Samstag, 31. Mai 2014

Ein kleines französisches Bistro...

  

... zwei, drei runde Tische stehen draußen vor dem Bistro auf dem Trottoir, die Sonne kitzelt die Nase, zweites Frühstück: Clafoutis und ein Glas Milch...
Man beobachtet die Leute, links und rechts von einem wird diese wunderbare melodische Sprache gesprochen, ich liebe sie... (konnte auch mal ziemlich gut Französisch, hatte sogar schon in der Sprache geträumt damals... während meiner Au-Pair-Zeit, aber in Ermangelung an Gesprächspartnern hier ist mein Französisch die letzten Jahre ziemlich eingeschlafen...)

Clafoutis, nicht wirklich Kuchen, nicht wirklich Auflauf, ein Mittelding sozusagen (der Duft träumt mich in dieses Bistro...)

... und wo ich gerade drüber nachdenke, könnt Ihr Euch noch an den "Ofentschutsch" meiner Oma erinnern, eigentlich eine herzhafte Clafoutisvariante mit ausgelassenem Speck...

Clafoutis zweierlei

Halb mit Erdbeeren, halb mit Rhabarber und zwar deshalb, weil Rhabarber ja nur ich im Kuchen mag, die restliche Familie kriegt Erdbeeren (unser Garten hat wieder eine Hand voll schön reife hervorgebracht :-)

 Zutaten:
(für eine Auflaufform ca. 25 x 20 cm)
150 gr. Mehl
100 gr. Zucker (wichtig: aus der Dose mit der Vanillestange!!!)
4 Eier
300 ml Milch
100 ml Sahne
Puderzucker
Früchte nach Belieben
(bei mir heute Erdbeeren und Rhabarber, aber schmeckt auch super mit Aprikosen, Pfirsichen...)



Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die feuerfeste Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Früchte waschen und vorbereiten (Erdbeeren halbieren, Rhabarber schälen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden).
Mehl und Zucker mischen, mit Milch und Sahne zu einem glatten Teig rühren und die Eier unterrühren.
Die Früchte zuerst in die Form geben und anschließend den Teig draufgeben. Dieser ist ziemlich flüssig, ähnlich dem Pfannkuchenteig und verteilt sich gleichmäßig. Für etwa 45 Minuten im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen, noch warm mit Puderzucker bestäuben und  abkühlen lassen.



Und davon schicke ich jetzt ein Stück zu "Ich backs mir" und das Glas Milch zu Ninja's Samstagskaffee-Runde, mal sehen, wer schon da ist...

 ich backs mir aktion tastesheriff

Freitag, 30. Mai 2014

Hortensien und ein kleines Männlein....

 

haben sich zu uns an den Esstisch gesellt und im Hintergrund seht Ihr eine Ecke meines Gartens, zwei Mal Seegras in großen weißen Kübeln auf der Holzterrasse und im Hintergrund unseren Efeuzaun, der stetig wächst. Die hohen Zypressen sind vom Nachbarn, feine Schattenspender im Sommer...


Das Männlein ist noch aus meiner Studienzeit... es hat jeden Umzug mitgemacht, oft steht es im Schrank, ab und an irgendwo in der Wohnung herum...


Und die Hortensien sind aus einem anderen Teil des Gartens, einer der wenigen Farbtupfer des Sommers, denn auch im Garten halte ich es wie in der Wohnung, für mich ist weniger mehr und ich mag es ganz gern reduzierter. So sind die Pflanzen im Garten verschiedene Gräserarten und große Buchskugeln (zum Teil aus Ablegern selbst gezogen und Jahr für Jahr in Form geschnitten), und Lavendelkugeln, die duften bald wieder... sowie Rasen und Efeu und im schattigen Teil Hortensien und Funkien... Meine Große hat ein kleines eingegrenztes Beet, dort sind dann die Farbtupfer zu finden, im Frühling unzählige gemeinsam gesetzte Tulpen, und auch sonst Sommer und Herbst lauter Blühendes... und dann ist da noch mein kleiner Gemüse- und Kräutergarten, die unzähligen Kräuter mit denen ich es liebe zu experimentieren und unser Essen zu aromatisieren...
So, jetzt hattet Ihr eine klitzekleinen Einblick in meinen Garten, nach und nach zeige ich auch mal ein paar Fotos dazu, wenn Ihr möchtet.

Und da ja die meisten von Euch ein laaanges Wochenende genießen dürfen (wir hier ja leider nicht, da Himmelfahrt als staatlicher Feiertag abgeschafft wurde) wünsche ich Euch viiiieeeel Sonne, genießt es.

Und jetzt mal sehen, was für schöne Blumen es heute bei Helga gibt... und beim Floral Friday...

Dienstag, 27. Mai 2014

Mir fehlen die Worte... DANKE

habe gerade ins Ipad gelinst und was soll ich sagen, ich bin gerührt, ich habe Gänsehaut bekommen und ich musste jetzt einfach den Computer noch mal hochfahren und mich auf diesem Wege bei Euch bedanken. Ich würde es nicht schaffen, allen, die heute bei mir kommentiert haben, zu antworten. Deshalb DANKE. Mir ging es nicht so gut die letzte Zeit, aus mehreren Gründen und trotztdem habe ich gepostet, weil es abgelenkt hat, weil ich mich mit dem Schönen beschäftigt habe, weil der Austausch mit Euch gut getan hat. Leute, ich habe heute über 30 Kommentare von Euch bekommen und jeder hat mich gefreut, jeder hat sich gut angefühlt und jeder hat mir gezeigt, es ist richtig, was ich hier mache, auf meinem kleinen Blog und Ihr spürt, dass ich es mit Liebe mache und dass Ihr das merkt freut mich so so sehr. So viele tolle Menschen, die ich durch das Bloggen kennen lernen darf und sonst wohl nie kennen gelernt hätte. <3

... ein kleines Geschenk für eine kleine Lady...


... die kleine Emma hat ein neues Kinderzimmer bekommen und ich war auf einen Kaffee eingeladen bei Ihrer Mami...
Irgend was kleines, persönliches wollte ich mitbringen, doch in zwei Stunden ohne Möglichkeit, noch mal einkaufen zu gehen? Emma's Mami hat die ganze Wohnung in klaren Weiß-, Schwarz-, Grautönen gehalten und da kam mir eine Idee...

Könnt Ihr Euch noch an "hier" erinnern? Die Produktion ging dann noch weiter, mein Mini hat Gefallen daran gefunden, zu sägen und zu schleifen (natürlich mit Papi's Hilfe)...



Und so 6 von den Häuschen auf Vorrat geschnappt, zwei mit einem Rest Tafelfolie (von unserer Kinderzimmerumwandlung "hier") und zwei mit matter weißer Folie beklebt. (Häuschen von den zwei Männern, groß und klein), Folien kleben (ich) und dann noch Buchstaben des Namens jeweils mit Kreide bzw. schwarzem Lackstift schreiben (meine Große). Zwei natur belassene Minihäuser noch dazu gelegt, alles mit einer weißen Kordel zusammengebunden und...


...puhh, richtig geraten, die kleinen Namenshäuschen passen super ins Farbkonzept von Wohnung und Kinderzimmer und Emma hat sich total gefreut!!!

Sie sind nicht perfekt, aber sie sind gemeinsam und mit Liebe gemacht.

Und ich habe mich total über neue Leser gefreut diese Woche, ein herzliches Hallo an Euch, schön, dass es Euch bei mir gefällt!!!

Sonntag, 25. Mai 2014

Sunday Lunch: Dessert: Joghurtcreme mit frischen Erdbeeren aus dem Garten...


Ich weiß, ich bin spät dran, aber das Wetter war so super, wir haben den Tag genossen und im Freien verbracht. Und ob der vielen Sonne haben wir jetzt auch täglich frische rote Erdbeeren, die wir ernten können, heute für einen feinen leichten Nachtisch, genau das richtige bei heißen Temperaturen, schnell gemacht und mmmhhhh:

Joghurtcreme mit frischen Erdbeeren



Zutaten:
(für ca. 4 Gläser)
250 gr. griechischer Joghurt
30 gr. Honig
150 gr. Schlagsahne
1 Eßl. Vanillezucker 
Frischen Zitronensaft einer halben Zitrone
(aus der Dose mit der Bourbonvanilleschote)
eine Hand voll frische Erdbeeren (ich habe sie vergessen zu wiegen :-)

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, zwei zur Seite legen (Deko).
Von den anderen Erdbeeren den Strunk entfernen und vierteln, mit dem Zucker und dem Zitronensaft vermengen und marinieren.
Inzwischen die Schlagsahne steif schlagen und mit dem Joghurt und dem Honig vermischen. Creme zur Hälfte abfüllen in die Wassergläser, marinierten Erdbeeren gleichmäßig auf die vier Gläser aufteilen, restliche Creme darüber verteilen und ca. 1 Stunde kalt stellen. Vor dem servieren noch je eine halbe Erdbeere zur Dekoration daraufgeben. Schnell gemacht aber fruchtig, cremig, lecker!

Und spätestens am Mittwoch poste ich das Brotrezept, versprochen. Die Foto habe ich gestern noch gemacht.


Habt noch einen schönen Sonntag Abend und genießt die kleinen Dinge des Lebens ;-)...


Und das Dessert kommt auch zu Glücksmomente...  

Samstag, 24. Mai 2014

Samstagskaffee...


...heute mit Cornflakes, frischem Erdbeeren aus unserem Garten :-), gepflückt vom Mini und einem guten Kaffee. 
Eigentlich hatte ich gestern schon Brotteig angesetzt für Frühtücksbaguettes, aber der Teig steht noch im Kühlschrank, wir haben heute alle ausgeschlafen, auch ich, und so werde ich die Brote nachher ins Rohr schieben und wir haben heute Mittag ganz frisches Brot... vielleicht verrate ich Euch die Tage das Rezept, ist super einfach und das Brot schmeckt ganz toll.

Das Wetter ist wunderbar und ich habe das Gefühl, die Woche wird besser ausklingen, als sie begonnen hat.  (Und das fing gestern beim Asia Lunch schon an...)

Danke für Eure lieben Kommentare diese Woche, hat so gut getan!! Wenn auch virtuelle Bekanntschaften, so doch viele, auf die ich nicht mehr verzichten möchte!!

Startet gut ins Wochenende, alles Liebe,
Kebo

Mal sehen, wer heute alles dabei ist bei Ninja's Kaffeerunde...

Freitag, 23. Mai 2014

Heute ein kleines Table Setting, natürlich mit Blumen...


... ist ja schließlich Freitag und da gibt es immer frische Blumen, seit ich Helgas "Flowerday" entdeckt habe...


Heute Bambus aus meinem Garten und von den Orchideen, die den ganzen Winter lang jegliche Blüte verweigert haben, dafür jetzt aber gleich ganz viele davon hervorbringen (vielleicht hätte ich im Winter öfters mal düngen sollen, das vergesse ich immer...), eine schöne Blüte...
 

... es sollte nämlich zu einem kleinen Lunch mit meiner Freundin passen, da meine Minis nicht da sind und so ein gemütliches Mittagessen mit guten Gesprächen auch ab und zu sein soll...



... also passend zum Asia-Lunch ein kleines asiatisch angehauchtes Table Setting...

Donnerstag, 22. Mai 2014

Jetzt sind sie da, die heimischen Erdbeeren... Erdbeermarmelade mit Holunder...


schöne vollreife Früchte... auch bei uns im Garten konnten wir schon Erdbeeren pflücken, aber die werden immer direkt verspeist, zumeist von meinen Minis, deshalb muss ich für Marmelade & Co. heimische Erdbeeren kaufen...




Erdbeermarmelade vom Holunder geküsst

Zutaten:
2 kg Erdbeeren
 1 kg Einmachzucker 2:1
100 ml Hollersirup 
(den habe ich schon vor 2 Wochen zubereitet... hier)



Die Erdbeeren waschen, Strunk entfernen, ich halbiere sie immer, im Topf mit dem Zucker vermengen und nach Packungsanleitung des Gelierzuckers zubereiten. In meinem Fall war das 3 Minuten sprudelnd kochen, bei zeitweisem Umrühren. Anschließend mit dem Pürierstab kurz durchmixen und dann den Holundersirup zugeben und alles noch ein mal aufwallen lassen. 
Der Holundersirup (der bei mir mit viel Zitronen angesetzt wird und dementsprechend eine schöne, frische Säure hat, gibt dem Ganzen einen besonderen Kick!
In heiß ausgespülte Marmeladegläser randvoll füllen, mit dem Deckel gut verschließen und ein paar Minuten auf einem Küchentuch auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen.  
Und dann ploppt es immer wieder, wenn sich die Deckel nach innen ziehen und immer, wenn wir ein "PLOPP" hören, zählen wir mit, weiß auch nicht, wann das so gekommen ist, das hat sich beim Marmeladekochen einfach mal so ergeben und ist eine Art Spiel geworden, das uns immer zum Lachen bringt... das Gute daran ist, dass, wenn die Anzahl der Plopps mit der Anzahl der Gläser übereinstimmt, dann sind alle fest luftdicht verschlossen und kein Blindgänger dabei.


Nachtrag für alle "perfekten Hausfrauen": ja, ich sehe es auch, ich habe das Tuch wirklich nicht gut gebügelt...


Nichts desto trotz, ab zu RUMS damit... und die Waage ist doch ein veritables Fundstück der Woche...

Mittwoch, 21. Mai 2014

Der Blick... im Mai...



...kleine Äpfelchen schmücken die Bäume...

...ich höre den Wind pfeifen...

...es riecht nach feuchtem Gras, regnet es doch fast täglich...



... ich sehe keinen Sonnenstrahl weit und breit und auch der Löwenzahn ist verblüht, der Wind hat die "Pusteblumen" davongeweht...

dafür blüht jetzt der schöne Wiesenkerbel (klick) und lockt die Bienen an...


Hier der Januar-, Februar-, März- und Aprilblick, könnt Ihr Euch noch erinnern?

Die Mai-Bilder für:

www.blick7blog.de


http://tabea-heinicker.blogspot.de/

Dienstag, 20. Mai 2014

Einige unter Euch werden sie kennen...


das ist Lana, oder sagen wir mal so, so hat meine Große Lana gemalt, im Kindergartenalter, als sie ihr erstes "Tiger Tabs" Hörbuch erhalten hat, unter anderem mit Lana auf dem Cover drauf... Mir persönlich gefällt die Interpretation ja besser, als das Original :-)

Mehr "Kind of Art" gibt es Dienstags immer hier bei Philuko.

Sonntag, 18. Mai 2014

Seelenfutter...




brauche ich jetzt und wer mich schon ein wenig länger kennt, der weiß, dass ich ein Liebhaber von Brownies und Schokoladenkuchen bin, schön saftig, mit viiieeeel guter Schokolade, ein Glas Milch dazu, das macht glücklich, hoffentlich.

Und deshalb heute eines meiner liebsten Schokoladenkuchenrezepte, ein Mitbringsel aus meiner Au-Pair-Zeit im Ausland, das Rezept habe ich bei meiner Gastfamilie kennen und lieben gelernt.


Gateau au chocolat "selon Monique"

Zutaten:
300 gr. dunkle Schokolade (je hochprozentiger, desto besser)
250 gr. Zucker
150 gr. Butter
5 Eier
5 Eßl. Mehl
1 Prise Salz

Zubereitung:
Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen (mehr Infos dazu habe ich hier), die Butter und den Zucker mit einer Prise Salz schaumig schlagen, nach und nach die Eier dazu geben. Die flüssige Schokolade dazu geben und anschließend das Mehl unterheben. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und etwa 30 bis 35 Minuten backen.



 Ich möchte mich bei Euch auch noch für die vielen lieben Worte gestern bedanken, hat gut getan, danke!

Habt einen schönen Sonntag, herzliche Grüße,

Eure Kebo
 


Und damit versuche ich jetzt mein Glück bei Nic anläßlich des

Samstag, 17. Mai 2014

Die Energiefresser...


oder: Warum lasse ich es zu, dass mir Menschen (nicht meine Kinder, nicht meine Familie, nicht mein alltägliches Leben) in meiner Umgebung meine Energie rauben? Ich weiß es nicht, aber ich kriege es im Moment auch nicht geändert. Vielleicht würde ein klares Stopp schon reichen (dachte ich), nein, das habe ich schon versucht, auch wenn es mich Überwindung gekostet hat, aber das STOPP, das NEIN ist nicht durchgedrungen. Kennt Ihr das auch? Wie schützt Ihr Euch davor?  
Dann noch dieses kalte, windige Wetter, ich habe sogar meine Kuscheldecke wieder hervorgeholt. Und frisch Gebackenes gibt es heute auch nicht, ein paar Kekse (gekaufte!). Und heute Nachmittag muss ich arbeiten gehen, nix mit Familiensamstag. Jetzt ganz kurz durchatmen, die zweite Tasse Kaffee trinken (mal eben zu Ninja rüber schauen), die Zeitschrift durchblättern und dann geht es weiter...

Habt ein schönes Wochenende (und hoffentlich besseres Wetter als ich hier...)

Kebo

Freitag, 16. Mai 2014

Ein Wiesenspaziergang mit meinen Minis....


... war zwar nicht ganz einfach die letzten Tage, da es kaum einmal windstill war, aber es gibt ja kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung. Also sind wir losgegangen und da waren zu Hauff diese zarten Blümchen im hohen Gras...


Ich glaube es handelt sich um Wiesenkerbel, oder?
Jedenfalls wurde beherzt ein Strauss davon gepflückt und zu Hause von mir in die zarten Gläser gesteckt, die ich sehr mag...


Sonnenstrahlen drängen durch die Scheibe und lassen die schlichten schönen Gläser mit dem Wiesenkerbel zart und luftig aussehen, so wie ich es mag.

Und jetzt rüber zu Helga, um Eure Blumen anzuschauen...

Mittwoch, 14. Mai 2014

Polentamuffins "mozzarella e pomodoro"


Normalerweise mache ich Muffins ja eigentlich süß.  Nun habe ich mir für "Let's cook together" doch eine "herzhafte"  Variante überlegt...


Polentamuffins "mozzarella e pomodoro"

Zutaten:
(für ca. 12 Stück)
100 gr. Mehl
50 gr. Polentagries (fino)
2 Teel. Backpulver
50 ml Olivenöl
250 ml Milch
1 Ei
1/2 Teel. Salz
2 Kugeln Mozzarella
Zwei Dutzend Kirschtomaten
frischen Thymian aus dem Garten
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Backrohr auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Mehl mit Polentagries und Backpulver mischen.
Olivenöl, Milch, Salz und Ei verquirlen, Mehl und Grieß unterrühren. Mozzarella und Tomaten (gewaschen) in kleine Würfel schneiden, viel frischen Thymian abzupfen und unter den Teig heben. Klar könnte man auch Basilikum nehmen, die klassische Ergänzung zu Mozzarella und Tomaten, aber Basilikum mag ich gerne frisch/roh, erhitzt wird er dunkel und verliert sein Aroma. Deshalb ist mir Thymian in dieser Kombination viel lieber. Muffinsförmchen ausfetten, mit Maisgries "mehlieren", Teig abfüllen und etwa 20 bis 25 Minuten backen. Danach in der Form etwa 5 Minuten abkühlen lassen, herausnehmen und warm servieren. Als "Fingerfood" zu einem guten Glas Rotwein klasse, aber auch als leichtes Essen (dafür etwa 2 bis 3 Muffins pro Person kalkulieren) auf einem bunten Salatbeet (Rucola, Pflücksalate, Vogerlsalat...) mit Balsamicodressing.
Hat übrigens auch den Minis ganz hervorragend geschmeckt!


Dienstag, 13. Mai 2014

Na Na ... hier gibt es auch kräftige Farben...


Pop Art ist eigentlich nicht meins, aber als meine Große mit dieser Skulptur aus er Schule kam, war ich schlichtweg begeistert. Ich finde, dass man ihr das große Vorbild, die Nanas der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle sofort ansieht. Eine wahre "Heldin des Alltags"!


Die Basis bildet eine leere Glasflasche, gefüllt mit Sand, um dem ganzen Kunstwerk Stabilität zu geben. Der Körper besteht aus einem großen Luftballon, Arme, Beine, Kopf und Busen aus kleinen Luftballons. Diese werden mit Malerkrepp an den betreffenden Stellen befestigt. Dann das ganze mit Papierstreifen und Tapetenkleister (Pappmaché) überziehen. Gut austrocknen lassen und anschließend mit Acrylfarben bemalen. Was für ein Upcycling, großartig, oder? Ich finde sie strahlt unheimlich gute Laune aus.

Und deshalb muss ich sie Philuko, Ninotschka und Nina zeigen und beim Creadienstag hat sie auch einen Platz verdient, oder?

Montag, 12. Mai 2014

Zwischen Frühling und Sommer...

Heut darf ich zu Gast sein... denn Jutta von 7vor7 hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte zum Thema:
 

einen Gastpost zu schreiben. Liebe Jutta, das mache ich sehr gerne... Also schaut rüber, Juttas Posts sind sehr erfrischend, meist so geschrieben, wie man es einer Freundin am Telefon erzählen würde, was gerade mit Kind und Kegel und sonst so im Leben passiert. Übrigens, mein Lieblingspost ist der mit dem Einkaufswagen, gelesen abends im Bett, mit Ipad bewaffnet und Tränen gelacht... ich mag Deine offene, oft humorvolle Art, die Welt zu betrachten...
Also wenn Ihr wissen möchtet, worum es in dem Gastpost geht... "klick"

Und ein Rezept habe ich heute am Montag natürlich auch noch für Euch:


Eiaufstrich


Eiaufstrich habe ich übrigens während meiner Studienzeit in Wien kennen gelernt. Hier handelt es sich allerdings nicht um das vor dort mitgebrachte Originalrezept, sondern um eine abgewandelte "Light"-Variante.

So schnell gemacht:

100 gr. Topfen (Quark)
125 gr. Naturjoghurt ungesüßt
3 hartgekochte (7 Minuten) Eier
2 Teel. milden Senf
1/2 Zwiebel
Kräutersalz
frischen Schnittlauch (endlich wieder aus dem Garten)

Zubereitung:
Die Dotter mixe ich kurz mit Senf, Topfen und Naturjoghurt. Die Zwiebel schälen und in feinste Würfelchen schneiden. Schnittlauch waschen und ebenfalls fein schneiden. Das Eiweiß ebenfalls in Würfel schneiden, alles vermischen und mit Kräutersalz abschmecken. 

Habt einen guten Start in die Woche und verzeiht, wenn ich im Moment nicht so viel kommentiere, aber die Welt hinter dem Blog, das Leben, fordert mich gerade heraus... um so mehr freue ich mich über Eure Kommentare, Eure lieben Worte. Danke dafür!!!
Und ich lese bei Euch mit und erfreue mich an Eurer Kreativität, Euren Geschichten, Euren Blumen.


Und nun mal sehen, was es sonst noch für Rezepte bei My Monday Mhhhhhh gibt...

Freitag, 9. Mai 2014

Eine Hommage an den Friday Flowerday...


 und Holunderbluetchen... Holunderblütendolden... feine kleine Kügelchen und wenn sie aufgehen...


zarte winzig kleine Blümchen mit einem betörenden, wunderbaren Duft....


einen Strauß davon voll aufgeblüht.... saftige große reife Zitronen... Zucker....


Um genau zu sein braucht man für den 


Holunderblütensirup oder wie man bei uns sagt Hollersirup


Zutaten:
1,2 kg Zucker mit 1,5 l Wasser aufkochen und abkühlen lassen
15 vollreife Holunderblütendolden reinigen und evtl. kurz durch kaltes Wasser ziehen
4 saftige große Biozitronen waschen und in Scheiben schneiden 
(wer es nicht sauer mag, nimmt einfach weniger)
30 gr. Zitronensäure

Zubereitung:
Holunderblüten in ein großes Gefäß geben (da kommt das alte Glas meiner Oma wieder zum Einsatz, ich muss es Euch unbedingt mal zeigen, wenn es nicht angelaufen ist, ohne Flüssigkeit), Zitronenscheiben und Zitronensäure darauf geben, mit dem lauwarmen Zuckerwasser übergießen, abdecken und 3 Tage an einem kühlen Ort stehen lassen.
Die Flaschen gut ausspülen und im Dampfgarer oder Ofen sterilisieren (90 Grad)
Den Sirup absieben, 5 Minuten sprudelnd kochen lassen und heiß abfüllen und die Flaschen gleich verschließen. So ist er mindestens 2 Monate haltbar. Die oben angegebenen Menge reicht für 2 Flaschen. 




und nun ab damit zu Helga, ich freu mich schon auf Eure Blumen...