... zwei, drei runde Tische stehen draußen vor dem Bistro auf dem Trottoir, die Sonne kitzelt die Nase, zweites Frühstück: Clafoutis und ein Glas Milch...
Man beobachtet die Leute, links und rechts von einem wird diese wunderbare melodische Sprache gesprochen, ich liebe sie... (konnte auch mal ziemlich gut Französisch, hatte sogar schon in der Sprache geträumt damals... während meiner Au-Pair-Zeit, aber in Ermangelung an Gesprächspartnern hier ist mein Französisch die letzten Jahre ziemlich eingeschlafen...)
Clafoutis, nicht wirklich Kuchen, nicht wirklich Auflauf, ein Mittelding sozusagen (der Duft träumt mich in dieses Bistro...)
... und wo ich gerade drüber nachdenke, könnt Ihr Euch noch an den "Ofentschutsch" meiner Oma erinnern, eigentlich eine herzhafte Clafoutisvariante mit ausgelassenem Speck...
Clafoutis zweierlei
Halb mit Erdbeeren, halb mit Rhabarber und zwar deshalb, weil Rhabarber ja nur ich im Kuchen mag, die restliche Familie kriegt Erdbeeren (unser Garten hat wieder eine Hand voll schön reife hervorgebracht :-)
Zutaten:
(für eine Auflaufform ca. 25 x 20 cm)
150 gr. Mehl
100 gr. Zucker (wichtig: aus der Dose mit der Vanillestange!!!)
4 Eier
300 ml Milch
100 ml Sahne
Puderzucker
Früchte nach Belieben
(bei mir heute Erdbeeren und Rhabarber, aber schmeckt auch super mit Aprikosen, Pfirsichen...)
150 gr. Mehl
100 gr. Zucker (wichtig: aus der Dose mit der Vanillestange!!!)
4 Eier
300 ml Milch
100 ml Sahne
Puderzucker
Früchte nach Belieben
(bei mir heute Erdbeeren und Rhabarber, aber schmeckt auch super mit Aprikosen, Pfirsichen...)
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die feuerfeste Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Früchte waschen und vorbereiten (Erdbeeren halbieren, Rhabarber schälen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden).
Mehl und Zucker mischen, mit Milch und Sahne zu einem glatten Teig rühren und die Eier unterrühren.
Die Früchte zuerst in die Form geben und anschließend den Teig draufgeben. Dieser ist ziemlich flüssig, ähnlich dem Pfannkuchenteig und verteilt sich gleichmäßig. Für etwa 45 Minuten im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen, noch warm mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.
Und davon schicke ich jetzt ein Stück zu "Ich backs mir" und das Glas Milch zu Ninja's Samstagskaffee-Runde, mal sehen, wer schon da ist...