Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Dezember 2020

Hängesessel im Winterwonderland


Wir wohnen zwar in den Alpen, aber ich bin eigentlich kein Freund von Schnee. Zumindest nicht von den Tagen, an denen es schneit. Alles weiß angezuckert und dazu Sonnenschein mag ich.  Wobei meine Lieblingsjahreszeit ist eindeutig der Frühling... und da träume ich mich auch hin, wenn ich in meinem neuen Hängesessel von Tropilex sitze, dick eingemummt (es ist ja kalt draußen) und mir die wohltuende Sonne ins Gesicht strahlen lasse.... 



Kaum hatte ich den Sessel frei gemacht wollte unbedingt unser kleiner Havaneser darin Platz nehmen... ist ja auch richtig kuschelig auf dem Schaffell...



Also falls ihr noch wegen eines Last-Minute-Weihnachtsgeschenks überlegt, warum nicht Hängematte oder Hängesessel schenken... der nächste Frühling kommt bestimmt! 



Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund,

Besinnliche Adventszeit noch,

Eure Kebo



Werbung/Kooperation mit Tropilex

Freitag, 13. Januar 2017

Winterwonderland... wo ist der Schnee...

Winterdekoration mit Naturmaterialien und Schneelandschaft auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Deko, Decoration, Inspiration, winterwonderland


Seit vergangener Woche sieht man überall in den Social Medias wunderschöne Winterlandschafts-Bilder... Deutschland im Schnee, Österreich im Schnee, Südtirol... ohne Schnee...


Winterdekoration mit Naturmaterialien und Schneelandschaft auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Deko, Decoration, Inspiration, winterwonderland


Kein Schnee und grauer Himmel, das mag ich gar nicht und deshalb war ich begeistert, als ich auf PIXERS ein Bild entdeckte, aus dem ich einen Ausschnitt auf Alu-bond drucken lies. So konnte ich mir meine Vorstellung von "Winterwonderland" zumindest ins Wohnzimmer stellen und mir ein wenig dieser Atmosphäre ins Haus holen. Von der Couch aus blicke ich auf das große Bild und träume mich in die wunderschöne Winterlandschaft, ich liebe es! Im Frühling kann die dünne Platte platzsparend verstaut werden und auch zukünftige Winter verschönern.


Winterdekoration mit Naturmaterialien und Schneelandschaft auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Deko, Decoration, Inspiration, winterwonderland


Dazu habe ich mir noch "PIXERStick-Fototapeten" für neue Fotohintergründe für meine Food-Fotos mit bestellt, die einfach großartig sind. Das Material ist sehr hochwertig und die Bahnen sind in 60 x 60 cm schon zugeschnitten bestellt und mit einer selbstklebenden Beschichtung simpel aufzubringen auf die vorbereiteten Sperrholzplatten aus dem Baumarkt. Einfach Trägerpapier abziehen und aufkleben. Die würde ich mich sogar getrauen, im Großformat an eine Wand zu kleben, so einfach ist es. Meine Minis liebäugeln schon mit so einer Fotowand und durchforsten das riesige Sortiment... 

*Werbung




Gestern habe ich den Beitrag vorbereitet und heute Nacht - hat es endlich geschneit! Nun habe ich Schneelandschaft im Haus und im Garten und auch noch ein Zweiglein, das seit zwei Wochen in der Vase steht und zarte, kleine, weiße Blümlein hervorgebracht hat, die doch wunderbar zum Schnee passen und zum heutigen Flowerday bei Helga.



Schönes Schnee-Wochenende,

Eure Kebo
Merken

Dienstag, 10. Januar 2017

Ragout vom Schweinefleisch mit Steinpilzen an Zwiebel-Lauch-Sauce mit Kartoffelstampf von der Pusterer Kartoffel und Rotkraut, nein Rotkohl... ein rustikales leckeres Rezept

Ragout vom Schweinefleisch mit Steinpilzen an Zwiebel-Lauch-Sauce mit Kartoffelstampf von der Pusterer Kartoffel und Rotkraut, nein Rotkohl, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling & photography, food


Neues Jahr... ich habe es ja langsam angehen lassen... gestern hat hier die Schule wieder begonnen und so hab ich auch wieder angefangen meinen ersten Blogpost für 2017 vorzubereiten. Die vergangene Woche hatte ich genutzt, um viel Zeit mit den Minis zu verbringen, aber auch um die Wohnung Raum für Raum zu "entrümpeln". Jedes Jahr, wenn ich die Weihnachtsdekoration in den Keller räume überkommt es mich und ich räume unsere Schränke aus, sortiere zu klein gewordenes der Kinder, Spiele, die nicht mehr altersgerecht sind usw. gemeinsam mit ihnen aus. Und auch mein Kleiderschrank wurde "verschlankt". Was ich mit den aussortierten Klamotten mache? Dazu demnächst mehr :)


Ragout vom Schweinefleisch mit Steinpilzen an Zwiebel-Lauch-Sauce mit Kartoffelstampf von der Pusterer Kartoffel und Rotkraut, nein Rotkohl, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling & photography, food


Heute aber erst mal ein Rezept, dass ich am Wochenende gekocht habe. Die Kinder hatten Oma-Opa-Tag, ganz spontan und so waren mein Mann und ich mittags allein. Da koche ich dann gerne was, das meine Kinder nicht unbedingt gerne essen... in diesem Fall eine Art Ragout vom Schweinefleisch mit Steinpilzen und einer deftigen Zwiebel-Lauch-Sauce. Das liebt der Mann. Dazu Rotkohl und Kartoffelstampf von meiner Lieblingskartoffelsorte aus dem Südtiroler Pustertal (die Kombination liebe ich :). Mehlige Kartoffeln, fast weiß und mit einer nussigen Note. Lecker!!!


Ragout vom Schweinefleisch mit Steinpilzen an Zwiebel-Lauch-Sauce mit Kartoffelstampf von der Pusterer Kartoffel und Rotkraut, nein Rotkohl, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling & photography, food


Ragout vom Schweinefleisch mit Steinpilzen an Zwiebel-Lauch-Sauce und Rotkohl

Zutaten:
(für 2 Personen)
1 Stück Schweinefilet (ca. 15 cm)
ca. 200 gr. Steinpilze aus dem Glas (hatte ich im Herbst in Öl eingelegt)
1/2 Stange Lauch
1 große Gemüsezwiebel
50 ml Rotwein zum Ablöschen
200 ml braunen Fond (hier Rezept Grundfond)
Pfeffer, Salz

Für den Kartoffelstampf:
300 gr. mehlige Kartoffeln
etwas Milch
1 Eßl. Butter
Salz, Muskatnuss

Für den Rotkohl:
0,5 kg Rotkohl
1/2 Apfel (Braeburn)
1/2 rote Zwiebel 
1 Prise Zimt
1/8 Liter Brühe
1 Schuss Balsamicoessig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken 


Zwiebel schälen, in kleinste Würfel schneiden und in ein paar Tropfen Öl in einem Topf glasig dünsten, Rotkohl waschen, feinblättrig klein schneiden und dazu geben. Rotkohl ebenfalls etwas andünsten, ein wenig salzen, mit einem Schuss Balsamicoessig ablöschen und mit Brühe aufgießen. Den Apfel waschen, schälen, fein reiben und dazugeben. Bei geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze zirka 45 Minuten dünsten. Mit noch etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle und eventuell noch etwas reifem Balsamico abschmecken.

Inzwischen die gewaschenen Kartoffeln  im Salzwasser weichkochen, Kartoffeln schälen, ausdampfen lassen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Erhitzte Milch und ein schönes Stück Butter dazu geben und durchrühren. Mit frischer Muskatnuss abschmecken, eventuell noch nachsalzen.

Gemüsezwiebel schälen, in Ringe schneiden. Lauch waschen, Strunk abschneiden und ebenfalls in Ringe schneiden. Das Schweinefilet zuputzen (Sehnen und Fett entfernen) und in Würfel schneiden.
In einer großen heißen Pfanne Lauch und Zwiebel in etwas Öl der Steinpilze andünsten, an die Seite der Pfanne schieben und das Fleisch anbraten, mit Rotwein ablöschen, Pilze dazu geben und den Jus angießen. Kurz ziehen lassen (das Fleisch ist so zart, das braucht nur ein paar Minuten).

Auf heißen Tellern anrichten und genießen :)



Ich wünsche Euch noch eine gute Woche, 

Eure Kebo



PS: Das Januar-Shelfie ist ja nicht online gegangen, aber ab Februar wieder wie gewohnt #meinshelfie am 1. des Monats :)


Merken

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Table Setting und Antipastiliebe...

Table Setting Advent mit Antipasti und Löwenzahnsalat beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, styling & photography


Die Minis haben Oma-Opa-Tag und mein Mann frei... 


Table Setting Advent mit Antipasti und Löwenzahnsalat beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, styling & photography


... das bedeutet für uns einfach mal in den Tag hinein dösen, gemütliche Gespräche (ohne den Faden zu verlieren, weil immer irgendein Kind irgendetwas gerade gaaaaanz dringend braucht oder fragen muss)   ;-) ....


Table Setting Advent mit Antipasti und Löwenzahnsalat beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, styling & photography


Mittags viele leckere Antipasti wie Crostini mit selbst gemachter Olivenpaste, eingelegte schwarze Oliven, geräucherte Entenbrust und Artischockenherzen... 


Table Setting Advent mit Antipasti und Löwenzahnsalat beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, styling & photography


... dazu einen Salat aus Winterlöwenzahn, gegrillten Creme-Champignons, Wachsei und Parmesansplitter... gutes Glas Rotwein...


Table Setting Advent mit Antipasti und Löwenzahnsalat beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, styling & photography


Genießt die kleinen Dinge des Lebens,

Eure Kebo

Freitag, 25. November 2016

Amaryllis, Kerzen und gemütliche Stimmung... Blumen am Freitag...

Amaryllis in weiß, Winterdekoration, flowerday bei dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Der Adventskranz ist dieses Jahr eine "schwere Geburt". Warum? Das erzähle ich dann am Wochenende, wenn ich ihn zeige. Aber die Winterstimmung, die kommt so langsam. Dafür sorgt die Deko: Schaffell, Kerzen, Holzscheite, große Zapfen und noch mal Kerzen in den Apfelbaum-Teelichthaltern und eine schöne weiße Amaryllis. 


Amaryllis in weiß, Winterdekoration, flowerday bei dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homingAmaryllis in weiß, Winterdekoration, flowerday bei dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


In der Farbe gefällt sie mir am besten, aber es ist ja jedes Jahr wieder ein kleines Glücksspiel ob dort, wo weiß drauf steht auch weiß aufblüht. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon mal eine rosa  Überraschung :).


Amaryllis in weiß, Winterdekoration, flowerday bei dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Bald ist der 1. Advent und wie die vergangenen Jahre würde ich auch dieses Jahr wieder Eure Adventskränze sammeln, wer möchte? Ich werde am kommenden Sonntag meinen Adventskranz posten und unter dem Post ein Linktool einrichten....

Schönen Freitag, 

Eure Kebo



verlinkt mit Helgas schönem "friday flowerday"

Samstag, 29. November 2014

Advent, Advent, Adventskranz...


Hallo, kommt rein, macht es Euch gemütlich, setzt Euch, möchtet Ihr eine Tasse Tee?
Wäre das herrlich, wenn wir uns alle mal gemütlich zum "Ratschen" treffen würden... all Ihr wunderbaren BloggerInnen, die Kaffeerunde vom Samstag, die Blumenfreunde vom Freitag, die "Kreativen" vom Dienstag und all die Kochbegeisterten, die Foodies vom Sonntag, Montag, Mittwoch oder Donnerstag...



Morgen ist schon der erste Advent und wie jedes Jahr MUSSTE unser Kranz rund sein und vier gleich große Kerzen haben, da war nichts dran zu rütteln, darauf haben meine Minis bestanden. Und auch die Dekoration, die kleinen Rentiere, Tannenbäume und Sterne wurden von den Minis ausgestochen. Dafür durfte ich die Farbe wählen ;-)



Ihr wisst gar nicht, wie ich mich freue, Eure Adventskränze zu sehen... In ganz kleinem Kreise haben wir das auch im vergangenen Jahr so gemacht, aber der Kreis ist gewachsen und so ist das, wenn man so will, meine erste kleine Blogparade. Ich hoffe, dass ganz viele von Euch mitmachen, einfach ein Bild von eurem Adventskranz machen, einen Blogpost schreiben (darin zu mir verlinken) und den Link zu Euch in einem Kommentar unter diesem Post angeben. Gerne könnt Ihr Euch auch die kommenden Tage noch dazugesellen. Wer Lust hat, kann sich auch gerne das letzte Bild mitnehmen um es weiterzusagen :-)
Ich werde Euch alle besuchen und mir die vielen Adventskränze oder vier Kerzen oder was Euch auch immer zum Thema einfällt bewundern, sammeln und auf meinem Pinterestboard veröffentlichen.

Allerdings erst morgen, da ich jetzt meinen Tee austrinke und dann zu einem Photoworkshop fahre bei einem klasse Fotografen... Jubel... damit ich hoffentlich auch im Winter ansprechende lichte Fotos hinbekomme...

Habt einen feinen ersten Advent, bis bald,

Eure Kebo

Freitag, 28. November 2014

Wald und Schnee... Blumen am Freitag...


Um in Winterstimmung zu kommen (gehört zum Advent ja dann auch irgendwie dazu) habe ich mir Zypressenzweige ins Haus geholt, die für mich immer ein wenig anmuten wie kleine Bäume...


Platz gefunden haben sie in zwei einfachen Glasvasen, kaschiert mit Cora's wunderbaren Vasenhussen, die so ein wenig wie Schneelandschaft anmuten, das Licht spiegelt sich in dem beschichteten Papier einwenig wie im Schnee...


Meine Kinder haben Sterne aus Knetmasse dazugelegt, die eigentlich die Geschenke zieren sollen, aber inzwischen passen sie hier gut dazu.

Und nicht vergessen, morgen sammle ich Adventskranzbilder... wer Lust hat, seinen hier zu verlinken, ich würde mich freuen :-)
Mehr Info dazu <hier>

Und jetzt freue ich mich auf Eure Blumen... <klick>

Freitag, 21. November 2014

So hat alles angefangen mit dem Friday Flowerday... den Blumen am Freitag...



... denn mit einer Amaryllis im Dezember 2013 war ich das erste Mal beim Friday Flowerday dabei...


und wenn ich mich nicht verzählt habe bzw. die Labels immer eingetragen habe, dann bin ich heute zum 41. Mal dabei und ich empfinde es als eine Bereicherung, denn so gibt es seither (fast) jeden Freitag frische Blumendeko im Hause Kebo...


Und auch dieses Jahr habe ich es wieder nicht übers Herz gebracht, die Amaryllis abzuschneiden. Ich hatte es zwar vor, aber konnte nicht, wo sie doch noch einen zweiten Trieb nachgeschoben hat...
Also bitte liebe Helga, nicht böse sein, wenn ich heute ein klitzekleines bisschen die Regeln missachte, ein Mal pro Jahr, bei der Amaryllis ;-)


Und diese hat ein besonders schönes Farbenspiel von weiß bis zu einem zart grünen Herzen. Um den Topf zu kaschieren, habe ich ihn in ein Glasgefäß gestellt und mit Herbstlaub und "Tschurtschen", kleinen Tannen- und Kiefernzapfen eingehüllt. Dazu ein paar Kerzen, ganz puristisch, so kann diese schöne ausdrucksstarke Pflanze ganz im Mittelpunkt stehen.

Und jetzt freue ich mich wieder auf all die anderen BlumenliebhaberInnen beim Friday Flowerday und Floral Friday...

Donnerstag, 2. Januar 2014

Wunsch ausgesprochen, Wunsch erfüllt bekommen...




Apfelbaumstämme als Teelichthalter wollt ich haben...


... und meine wunderbaren Männer groß und klein haben sie mir genau nach meinen Vorstellungen gemacht und gebracht...


...ich liebe sie!


Und schicke diese wunderbaren Teelichthalter zu Mertje und zu RUMS
und jetzt hab ich noch eine Einladung von Simone bekommen, die ich gern annehme. 

Sonntag, 29. Dezember 2013

Sunday Lunch Recipe... Dessert: Buttermilchcreme mit Orangenfilets im Winterwunderland...


Im Kebo homing gibt es ja beim Essen des öfteren Wunschkonzert, bzw. jedes Familienmitglied darf mal aussuchen, was es zu Essen geben soll und da wurde der Wunsch groß nach einem Nachtisch, der so schmeckt wie die "Tic-Tac-Oma-Torte", sprich cremig, nach Orangen... na gut, warum nicht, aber in einer etwas leichteren Dessertvariation...

Buttermilchcreme mit Orangenfilets im Winterwunderland

1. Zutaten:
(für 6 bis 8 Portionen)
250 ml Bio-Buttermilch
200 ml. Sahne
80 gr. Puderzucker
Saft einer halben Orange
1 bis 3 kleine Blatt Gelatine 
(für ein Dessert im Glas reicht eines, zum stürzen besser 3)
 
Orangenfilets von 2 Orangen
Lebkuchenbäumchen mit Orangenzuckerguss von hier


2. Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Orangensaft pressen, zusammen mit der Buttermilch und dem Puderzucker verrühren.
Sahne steif schlagen.
Nun die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in etwas Buttermilch bei niedriger Temperatur langsam schmelzen. Achtung, Gelatine darf nicht kochen, dann ist die Gelierwirkung nicht mehr gegeben!
Geschmolzene Gelatine unter die Buttermilchmischung rühren und anschließend die geschlagene Sahne unterheben. In kleine Gläser, Formen, Schüsselchen oder Kaffeetassen füllen. Am besten über Nacht kalt stellen, aber mindestens 3 Stunden.
In dem Fall habe ich die Creme auf die Teller gestürzt, mit den Orangenfilets und den Lebkuchenbäumchen dekoriert und mit einer Schicht Puderzucker verfeinert.
Das Rezept hab ich mal bei einer Freundin schnell auf einem Zettelchen notiert und schon x mal gemacht, mal mit Buttermilch, mal mit Joghurt, mal mit Quark... gelingt immer und schmeckt immer...und an Früchten gibt es dazu immer das, was gerade gut ist, Erdbeeren oder Himbeeren im Sommer... Birnen oder Äpfelstückchen in Zimt und Zucker abgeschmolzen im Herbst... Orangen im Winter...


Buttermilchcreme Winterwonderland buttermilk cream

Viel Freude beim Nachmachen ...hoffe es ist was für Dich Ninja :-)... und schönen Sonntag

Eure Kebo

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Ach, war das schön... oder selbst gemachte Schneeflocken


Sooo schöööön gestern Abend, Heilig Abend, ich liebe es, in die strahlenden Kinderaugen zu sehen, wenn sie vor dem beleuchteten geschmückten Tannenbaum stehen... das sind die allerschönsten Momente im Leben, die es gilt im Herzen festzuhalten.

Statt Schnee gab es allerdings Regen, weshalb wir uns die Schneeflocken selbst gemacht und an die Scheiben gehängt haben...

Bügelperlen Schneeflocken - DIY ironing beats snow flakes

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Unsere Terrasse soll auch einen Christbaum kriegen...


... wenn auch einen etwas unkonventionellen. Ich lebe ja im Apfelland, sprich in Südtirol und zwar in mitten von Apfelbäumen...
 

Ein befreundeter Obstbauer hat uns viele Holzabschnitte zum Basteln geschenkt und so habe ich mir dieses Jahr für die Terrasse einen "Apfelholzchristbaum" gewünscht und auch einen gemacht. Dazu für den Sockel einen Holzklotz als stabile Basis vorbohren und eine Gewindestange aus dem Baumarkt eindrehen. Und nun Ast für Ast zirka mittig mit einem Loch versehen und eindrehen... nach oben hin die Äste etwas kürzer... ich  habe ihm mit ein paar Kugeln etwas Glanz verliehen und so steht er da, glitzert tagsüber etwas im Sonnenschein und abends im Kerzenlicht und ich finde ihn wunderschön... meine Minis haben natürlich tatkräftig geholfen...



Wie gefällt er Euch? Mir so gut, dass ich ihn zu RUMS schicken möchte...

DIY Christbaum aus Holz - wooden christmas tree

Und vergesst nicht, die schönen Dinge des Lebens zu genießen...

Kebo

Freitag, 13. Dezember 2013

Auch das gehört für mich zum Dezember... Amaryllis

Ich kann gar nicht so genau erklären warum, einfach weil bei uns zu Hause im Dezember immer eine Amaryllis auf dem Fensterbrett in der Küche stand und es ist eine wunderschöne Blume, eine wahre Pracht, doch am liebsten mag ich sie, wenn sie noch ganz zart... gerade erst die Knospe aufgeplatzt.. die Farbe noch kaum zu erahnen... welche wunderbare Pflanze...
 
 


Und weil heute zufällig Freitag ist und Friday Flowerday bei Holunderbluetchen ist, da wollte ich doch fragen, ob ich vielleicht mitmachen kann? Würde mich freuen...


Amaryllis