Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. April 2021

Mein Garten im April... der Frühling ist da

  
Garten im April bei kebo homing, Blauschwingel, Gräser im Garten, Frühling, Vivanno


Heute nehme ich euch mit in meinen Garten den ich über alles mag und wo ich die vergangenen Wochen viel Zeit damit verbracht habe den Rasen zu vertikutieren, zu düngen, Unkraut zu zupfen, die Beete in Ordnung zu bringen, den ersten Salat im Hochbeet zu pflanzen, ein neues Steinbeet anzulegen und vieles mehr.


Garten im April bei kebo homing, Bambus im Garten, Rasenpflege im Frühling, Gräserbeete, moderner Garten


Garten im April bei kebo homing, Japanischer Ahorn rot, mehrstämmig, Steinbeet, moderner minimalistischer Garten, Gartenweg Betonstufen

Meine Mutter kommt mir immer mit dem alten Sprichwort: "Garten heißt warten" und ja, jetzt heißt es warten bis alles sprießt, alle Knospen sich öffnen, die ganzen Gräser anfangen zu wachsen.... zart schieben sich die hellgrünen Triebe hervor und ich kann täglich beobachten wie die Pflanzen wachsen. 


Garten im April bei kebo homing, Forsythie, Buchsbaum Formschnitt, Gräserbeet, Garten im Frühling


Garten im April bei kebo homing, Malve im Frühling


Deshalb ist mir der Frühling auch die liebste Jahreszeit, auch weil die Temperaturen am angenehmsten sind, nicht zu heiß und nicht zu kalt.


Garten im April bei kebo homing, Rasen, Beeteinfassung, Feuerschale Corteenstahl, Buchbaum Beet,  Formschnitt, Frühling


Garten im April bei kebo homing, Buchsbaum Kugel, Formschnitt, Beet, Rasen, Frühling, Hängematte im Garten, Forsythie


Nach getaner Arbeit dann ein Päuschen in der Hängematte und sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, die ganzen nicht leichten Covid-Lockdown-Monate vergessen und darauf hoffen, dass wir unser Leben wieder frei und ohne die ganzen Einschränkungen leben dürfen, dass diese Krankheit wieder auch unserem täglichen Leben verschwindet.


Garten im April bei kebo homing, Clematis, Waldrebe, Ikeahack Sichtschutz Garten, Applarö, minimalistischer Garten, Frühling




Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen Sonntag, genießt die kleinen Dinge im Leben...

Eure Kebo

Montag, 14. Dezember 2020

Hängesessel im Winterwonderland


Wir wohnen zwar in den Alpen, aber ich bin eigentlich kein Freund von Schnee. Zumindest nicht von den Tagen, an denen es schneit. Alles weiß angezuckert und dazu Sonnenschein mag ich.  Wobei meine Lieblingsjahreszeit ist eindeutig der Frühling... und da träume ich mich auch hin, wenn ich in meinem neuen Hängesessel von Tropilex sitze, dick eingemummt (es ist ja kalt draußen) und mir die wohltuende Sonne ins Gesicht strahlen lasse.... 



Kaum hatte ich den Sessel frei gemacht wollte unbedingt unser kleiner Havaneser darin Platz nehmen... ist ja auch richtig kuschelig auf dem Schaffell...



Also falls ihr noch wegen eines Last-Minute-Weihnachtsgeschenks überlegt, warum nicht Hängematte oder Hängesessel schenken... der nächste Frühling kommt bestimmt! 



Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund,

Besinnliche Adventszeit noch,

Eure Kebo



Werbung/Kooperation mit Tropilex

Samstag, 25. Juli 2020

Kebo unterwegs... Zu Gast auf Mallorca... Buchvorstellung

Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Garten, Gartenimpressionen, my garden, kebo unterwegs, Teelichthalter aus Treibholz, DIY, Ikea Applarö


Sommerferien. Urlaub. Den ursprünglich geplanten zweiwöchigen Urlaub mussten wir absagen und so wurde es in diesem Jahr eine Mischung aus Seen-, Berge- und Städtetrips.


Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Garten, Gartenimpressionen, my garden, kebo unterwegs, Teelichthalter aus Treibholz, DIY


Das Gute ist, dass ich im schönen Südtirol lebe und einen herrlichen Garten habe, sattes Grün und die Berge im Blick. Es ist ein großes Glück dort zu leben wo andere Urlaub machen, aber das Meer fehlt mir schon diesen Sommer.


Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Garten, Gartenimpressionen, my garden, kebo unterwegs, Teelichthalter aus Treibholz, DIY, Ikea Applarö


Das Buch "Zu Gast auf Mallorca" hat mich wenigstens vom Meer träumen lassen... die traumhaften Bilder  und die Rezepte... da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Mittlerweile habe ich auch schon einige nachgekocht!


Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Garten, Gartenimpressionen, my garden, kebo unterwegs, Teelichthalter aus Treibholz, DIY, Ikea Applarö


Der Teelichthalter aus Treibholz ist selbstgemacht und erinnert ebenfalls an einen schönen Urlaub an der Ostsee...
Die Posts zum "DIY-Teelichthalter aus Treibholz" und dem "Urlaub an der Ostsee" könnt ihr hier nachlesen ;)


Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Garten, Gartenimpressionen, my garden, kebo unterwegs, Teelichthalter aus Treibholz, DIY, Ikea Applarö


Wie habt ihr es denn dieses Jahr mit dem Sommerurlaub gehalten? Balkonien, Gardenien oder doch weg gefahren?

So oder so, lasst uns die kleinen Dinge des Lebens genießen,

Eure Kebo






Das Buch "Zu Gast auf Mallorca" von Thomas Niederste-Werbeck/Fotos Janne Peters ist im Callwey-Verlag erschienen, 240 Seiten mit den wunderbarsten Plätzen der Insel, Geheimtipps,  super Restaurantvorstellungen und Rezepten derselben zum Nachkochen. Edler Stoffeinband.
Das Buch zeigt die Insel von ihrer schönsten Seite, landschaftlich als auch kulinarisch. Klasse!
ISBN: 978-3-7667-2460-1

* Werbung, unbezahlt

Montag, 23. März 2020

100 Traumgärten... mein Garten macht mir die Zeit des Corona-Hausarrests so viel leichter ... Buchvorstellung

100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa


Ich glaube, wenn ich jetzt in einer Wohnung ohne Balkon wohnen würde hätte ich ein echtes Problem. So hingegen habe (und hatte ich in den vergangenen drei Wochen in denen wir hier in Italien schon Hausarrest verordnet bekommen haben) meinen geliebten Garten in dem ich werkeln konnte und das ist wie Balsam für die Seele und macht den Kopf frei.


100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa

Zunächst habe ich im gerade erst im Callwey-Verlag erschienenen Bildband "100 Traumgärten" geblättert und mir Inspirationen geholt. Sogar ein Südtiroler Garten hier ganz in der Nähe ist darin abgebildet :)


100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa


Ich mag es ja im Garten so wie auch im Haus klar und linear, Gräser und Buchskugeln, Efeu und Bambus. Seit vergangenem Jahr bringt ein Japanischer Ahorn einen roten Farbtupfer rein.


100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa


Die Gärtnereien sind ja geschlossen, also Neues pflanzen geht im Moment nicht, aber anhand der großartigen Gärten im Buch sind in meinem Kopf ganz viele Ideen aufgekeimt. Diese habe ich erst mal alle notiert und die jeweiligen Seiten mit einem Post-it versehen. Danach hab ich mir Gedanken gemacht, was davon für mich in unserem Garten Sinn macht und umgesetzt werden soll. Mittlerweile habe ich meinen Mann auch begeistern können und so haben wir einen neuen Sichtschutz angebracht, Beete definiert, bestehende Pflanzen ausgebuddelt und umgesetzt. 


100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa

100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa


Jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass die Zeit des Zuhause bleiben müssen irgendwann vorbei ist, dass der Virus in Schacht gehalten werden kann und wir uns wieder frei bewegen dürfen. Ich freu mich schon darauf, durch die Gärtnerei zu streifen und mir ein paar neue Pflanzen für die vorbereiteten Beete zu holen und einzupflanzen.

100 Traumgärten, Bildband Callwey Verlag, Buchvorstellung bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Arbeiten im Garten während Coraona Hausarest, #ichbleibezuhause #stayathome #iostoacasa


Aber ein Weilchen müssen wir uns sicher noch gedulden, doch gemeinsam kriegen wir das hin, davon bin ich fest überzeugt. Also bleibt zu Hause, dämmt die Gefahr der Virusübertragung ein, damit sich so wenig Menschen wie möglich anstecken.


Bleibt gesund,

Eure Kebo




Das Buch "100 Traumgärten" von Costanze Neubauer ist im Callwey-Verlag erschienen, 223 Seiten hochwertige Bilder von traumhaften Gärten inklusive Beschreibung derselben, Tipps von den Gartenplanern und Abbildung der jeweiligen Pläne. 
Ich finde es super und weiß jetzt schon, dass ich es noch sehr oft zur Hand nehmen werde und immer wieder Neues darin entdecken werde.
ISBN: 978-3-7667-2460-1

* Werbung, unbezahlt


#ichbleibezuhause #iostoacasa

Donnerstag, 26. April 2018

Mein Südtirol... Apfelblüte

Apfelblüte, Frühling, Apfelbäume, Lana, Photography by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Jeden Jahr wieder ein Highlight und dieses Jahr auch noch gepaart mit traumhaftem Wetter: die Apfelblüte! Nun lebe ich ja inmitten von Obstwiesen und diese unzähligen weißen Blüten mit zartrosa Schimmer sind eine Augenweide. Drumherum saftiges Frühlingsgrün, alles sprießt, herrlich.


Apfelblüte, Frühling, Apfelbäume, Lana, Photography by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Das sind doch die kleinen Dinge des Lebens, die Freude schenken. Der Blick aus dem Fenster wird zum Glück, wenn man es zulässt.


Apfelblüte, Frühling, Apfelbäume, Lana, Photography by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog


So ein "Stück vom Glück" wünsche ich Euch auch,

Eure Kebo

Montag, 7. August 2017

Habt Ihr auch immer so viel Wäsche... Leifheit LinoProtect...

Wäsche, Leifheit, LinoProtect 400, Garten, kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Styling&Photography

*Werbung

Jedes Jahr, wenn wir Urlaub auf dem Campingplatz machen, sehe ich, wie rundherum Holländer, Schweden und Dänen ihre Wäschespinnen auspacken um Handtücher usw. darauf zu trocknen. Und wieder zu Hause klappe ich meinen Wäscheständer auf und denke mir... so eine Wäschespinne wäre schon praktisch... hab ich doch mit Kind und Kegel einiges an Wäsche jede Woche...



Wäsche, Leifheit, LinoProtect 400, Garten, kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Styling&Photography



Nach der schönen Kooperation mit Leifheit wurde ich erneut kontaktiert und gefragt, ob ich nicht den neuen "LinoProtect 400" aufprobieren möchte. Eine Wäschespinne mit Dach! Hochwertig verarbeitet, leicht aufzuziehen und jetzt kommt's: mit Dach! Da kann es auch mal ein bisschen regnen und man muss die Wäsche nicht gleich abnehmen. Oder was ich ja auch gar nicht mag, wenn schwarze Wäschestücke (und ich bin ein großer Freund von Schwarz) ausbleichen. Deshalb stellte ich meinen Wäscheständer mit dunkler Wäsche nie in die pralle Sonne. Das ist bei dem "LinoProtect" kein Thema, da kann unter dem Dach nichts passieren. 



Wäsche, Leifheit, LinoProtect 400, Garten, kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Styling&Photography



Und ich hab mir dann auch gleich den praktischen Klipp für Socken und Kleinteile besorgt. So spar ich mir, jede Socke einzeln mit Wäscheklammer zu befestigen, die klickt man einfach so rein, find ich klasse und es geht so viel schneller.



Wäsche, Leifheit, LinoProtect 400, Garten, kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Styling&Photography



Übrigens (und da hatte ich meine Bedenken)... es wird eine Bodenhülse im Boden versenkt und dann kommt die Säule da rein und wird fixiert. So kann ich das Teil bei Nichtgebrauch zusammenklappen und im Gartenhäuschen verstauen. Ich hab es ja nicht so gern, wenn viel rumsteht ;-)

Schönen Abend, 

Eure Kebo



Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Leifheit.de, danke für die schöne Kooperation!


MerkenMerkenMerken

Dienstag, 6. Juni 2017

Wir bauen uns ein Hochbeet... selber bauen ist viel günstiger und alles wächst so super

Hochbeet selber bauen, aus Holz, Erdaufbau bzw. Hochbeetbefüllung, Anleitung auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Seit Jahren versuche ich im Garten hinter dem Haus Gemüse anzupflanzen. Von Mai bis Juni immer mit großem Erfolg, dann stagniert er. So geht das nun schon seit ein paar Jahren, Grund ist wohl in erster Linie der, dass sich darunter Garagen befinden und deshalb nur knapp 20 cm Erdreich vorhanden sind. Die Nährstoffe der Erde sind einfach schnell ausgelaugt und da hilft auch die jährliche Aussaat von Bodenaktivator nicht. Im vergangenen Jahr haben mein Mann und ich uns dann entschieden, ein "Probe"-Hochbeet zu machen, nur knapp 1 x 1 Meter groß, 45 cm hoch, mit vorhandenen Brettern, die vom Terrassenbau übrig geblieben waren. Uns siehe da, es blühte, grünte und trug bis in den Herbst hinein Gemüse und Früchte. Und so entschlossen wir uns, dieses Jahr ein großes Hochbeet zu bauen. Die Fertigbausätze sind ziemlich teuer und ich habe das Glück, einen handwerklich geschickten Mann zu haben. Deshalb haben wir uns das benötigte Material besorgt und selbst eines gebaut, in Wunschgröße.


Hochbeet selber bauen, aus Holz, Erdaufbau bzw. Hochbeetbefüllung, Anleitung auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Materialbedarf für ein Hochbeet aus Lärchenholz

(Größe 2,5 x 1 Meter, fertige Höhe 63 cm)
8 Lärchenbretter Länge 2,5 m x Breite 15 cm x Dicke 2,5 cm
8 Lärchenbretter Länge 1 x Breite 15 cm x Dicke 2,5 cm
6 Vierkanthölzer 5 x 5 cm, Höhe 65 cm
8 Laufmeter Schneckenschutzbleche
verzinkte Schrauben (damit sie nicht rosten)
Teichfolie
Tacker

Wir haben zuerst die Seitenwände gebaut mit je drei Vierkantpfosten, dann die Seitenteile und dann diese an beiden Seiten mit dem Vierkantpfosten verschraubt. Beim Anbringen der Bretter haben wir 1 cm dicke Distanzhölzer dazwischen geklemmt, für einen gleichmäßigen Abstand.  Und die oberen Bretter haben wir nur mit der unteren Schraube befestigt, wegen dem Schneckenblech. Die Vierkantpfosten haben wir unten immer drei Zentimeter vorschauen lassen und zwar deshalb, weil wir den Gemüsegartenbereich durch Eiseneingrenzungen vom Rasen definiert haben und so das erste Brett über dieser Abgrenzung beginnt. Nun könnte man das Holz noch lasieren, aber wir haben uns dafür entschieden, die Lärche schön silbrig ergrauen zu lassen und sie deshalb natur belassen. An den Stirnseiten, die ja schon ein Jahr im Garten bei Wind und Wetter verbracht hatten, hat dieser Ergrauungsprozess ja schon eingesetzt. Nun noch die Schneckenbleche ineinander stecken und je über das oberste Brett stecken. Jetzt kann man auch die oberen Schrauben eindrehen.
An der rückwärtigen Seite des Hochbeets haben wir mit dem Forstnerbohrer ein Loch gebohrt und dort den Tropfbewässerungsschlauch durchgeführt, damit das Hochbeet weitgehend über die Bewässerungsanlage des Gartens mitbewässert wird.
Zum Schutz der Bretter haben wir die Holzwände innen noch mit Teichfolie ausgekleidet und diese angetackert. 

Hochbeetfüllung bzw. Hochbeetaufbau innen (von unten nach oben):
1. Schicht bestehender Mutterboden von 20 cm
2. Schicht Kies
3. Schicht Reisig und Abschnitte von Sträuchern
4. Schicht Erde
5. Schicht Grünschnitt (vom Rasen mähen :-), dürres Laub)
6. Schicht Torf
7. Schicht Hochbeeterde aus dem Gartenmarkt (schon mit Biodünger für Gemüse angereichert)

Wir hatten uns eingelesen und uns für diesen Aufbau entschieden, aber das ist natürlich individuell. Sicher sagen kann ich nur, dass sich dieser Aufbau nun, nach mittlerweile drei Monaten bewährt hat. Alles wächst und gedeiht wie noch nie und der Ertrag ist um ein Vielfaches gestiegen. Es ist eine Freude. Natürlich sinkt es im ersten Jahr etwas mehr, aber dann kann man ja im nächsten Frühling etwas Erde auffüllen. Und alle paar Jahre soll die Füllung ja erneuert werden.

Wir sind sehr glücklich mit unserem Hochbeet und ein rückenfreundlicheres Bearbeiten und Bepflanzen ist es auch. Also ein rundum gelungenes Projekt.


Hochbeet selber bauen, aus Holz, Erdaufbau bzw. Hochbeetbefüllung, Anleitung auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


 Und falls Ihr Tipps und Tricks oder Erfahrungen zum Hochbeet habt, sehr gerne, würde mich freuen.

Habt noch eine gute Woche,

Eure Kebo


verlinkt mit dem "creadienstag"

Freitag, 26. Mai 2017

Wunderschöne rote Rose auf unserer gemütlichen Terrasse... Blumen am Freitag



So könnte es jetzt von mir aus bleiben... alles ist wunderbar grün und wächst und gedeiht im Garten, der Gemüsegarten trägt Früchte, die Sonne lacht und die Temperatur ist nicht zu warm und nicht zu kalt....




Und da wir uns im Moment hauptsächlich im Garten und auf der Terrasse aufhalten (wie gut, dass man dank mobiler Geräte auch draußen arbeiten kann) habe ich es uns hübsch gemacht und eine große rote Rose auf den Beistelltisch zwischen unsere Sonnenliegen gestellt. 




Und man soll sich ja auch manchmal bewusst eine Auszeit nehmen, etwas, das meine Tochter wunderbar kann und worum ich sie beneide, ich kann es nämlich nur sehr schwer... ich glaube, ich habe es verlernt mal an nichts zu denken und stundenlang ein Buch zu lesen, mich fallen zu lassen... würde es aber zu gerne wieder lernen.





Deshalb... lasst uns die kleinen Dinge des Lebens genießen,

Eure Kebo



verlinkt mit dem Friday Flowerday und Freutag

Dienstag, 28. März 2017

Ein neues gemütliches Plätzchen auf der Terrasse... hallo Frühling...

Ein Sitzplatz auf der Terrasse, Garten, Gartenmöbel, Terrassendekoration, Frühling beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, #urbanjunglebloggers  #ikeaatmine  #ikea



Ich hatte es ja schon angekündigt, dass ich euch meine gemütliche neue Terrassenecke zeigen werde, ein wirklich kuscheliges Eckchen ist es geworden. Vorher stand hier unter der Laube eine klassische Bank, man konnte darauf sitzen, aber so richtig bequem war sie nicht.

Ein Sitzplatz auf der Terrasse, Garten, Gartenmöbel, Terrassendekoration, Frühling beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, #urbanjunglebloggers  #ikeaatmine  #ikea


Und so hat die Bank einen neuen Platz im Garten bekommen und das alte Beistelltischchen sowie die kleine Trennwand mit Bank sind mit passendem Zweisitzer ergänzt worden. Ja, die Elemente sind von Ikea und wir haben schon seit sehr vielen Jahren Liegen und Gartentisch mit Stühlen von dieser Serie. Wir mögen sie, sie ist pflegeleicht, wird alle paar Jahre mal eingeölt (was ich bei dem kleinen Beistelltisch unbedingt die Tage mal machen sollte :-) ), nachgeschraubt und mit neuen Kissen bestückt. 


Ein Sitzplatz auf der Terrasse, Garten, Gartenmöbel, Terrassendekoration, Frühling beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, #urbanjunglebloggers  #ikeaatmine  #ikea


Falls ihr jetzt denkt, was macht denn das kleine Rosmarinbäumchen in dem großen Topf... da sollten in den kommenden Wochen rundherum die Kräuter vom letzten Jahr wieder spießen... Oregano, Thymian, Bohnenkraut, Zitronenthymian, Lavendel... das duftet dann ganz wunderbar, wenn man daneben sitzt und ich muss nur zwei Schritten von der Küchentür raus und habe so manche Kräuter gleich bei der Hand. Alle anderen sind nämlich im Küchengarten auf der anderen Seite vom Haus.


Ein Sitzplatz auf der Terrasse, Garten, Gartenmöbel, Terrassendekoration, Frühling beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, #urbanjunglebloggers  #ikeaatmine  #ikea


Und hier noch ein paar Blumen "mit Aussicht"... ich nehme jetzt meine Zeitschrift zur Hand, erfreue mich an den letzten Sonnenstrahlen und genieße es, dass die Abende wieder länger hell sind.

Schönen Abend und bis bald,

Eure Kebo




Ich mache mit bei den #urbanjunglebloggers und bei #IKEAatmine


Sonntag, 15. Mai 2016

Typisch für... im Mai... mein Garten oder Balkonien...

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Seegras, Hortensie, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Typisch für meinen Garten ist wohl seine Gradlinigkeit. Ich liebe es eben übersichtlich und aufgeräumt, in der Wohnung wie im Garten.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Buchs, Buxus sempervirens, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Auf meine Buchsbäume bin ich ein wenig stolz, da ich einige von ihnen selbst gezogen habe.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Rasen, Efeu, Lavendel, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Dominant ist die Farbe grün, er lebt in erster Linie von den verschiedenen Gräsern und Abstufungen der Farbe Grün.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Im Hintergrund eine der Lieblingsecken meiner Minis... ich hatte mir eine naturfarbene Hängematte gewünscht, der Rest der Familie eine bunte, ihr seht ja, wer sich durchgesetzt hat :-) Und dann gibt es noch im hinteren Bereich Schaukel und Klettergerüst, dass sehr viel genutzt wurde, als sie kleiner waren, jetzt immer weniger.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Efeu, Zebrino Seegras,  Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Das große Seegras im Hintergrund und den Efeuzaun liebe ich besonders. Beides habe ich als Ableger von meinem Elternhaus mitgenommen und so erinnert es mich immer ein wenig an die Zeit als Kind, wo wir sehr viel Zeit im riesigen Garten verbracht hatten.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Efeu, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Der Garten ist in einen Nutzgarten hinterm Haus und einem Wohlfühlbereich vor dem Wohnraum gegliedert. Im hinteren Teil hat mir mein Mann dieses Jahr das kleine Kräuterhochbett vergrößert, so dass nun auch Blattsalate darin Platz gefunden haben.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Lavendel, Gemüsehochbeet selbst gebaut,  Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Daneben ist das Blumenbeet meiner Tochter, hier nicht zu sehen, da es in erster Linie mit blühendem bestückt ist, aber im Moment die Tulpen alle verblüht sind und bis auf die Schwertlilien blüht gerade nichts. Auch der wunderschöne große Lavendel zeigt sich erst später in seiner vollen Pracht.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Lavendel, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und LifestyleblogEin klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Schwertlilie, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Ich stelle Pflanzenkübel ja immer gerne als Pärchen auf. Diese zwei Buchs waren groß und rund, aber im vergangenen Herbst habe ich begonnen, sie eckig zu schneiden, sie befinden sich noch in der Übergangszeit, aber die Form zeichnet sich so langsam ab. Der Formschnitt im kommenden Herbst wird's bringen. Ich finde, Buchsbäume in Form zu schneiden hat was sehr meditatives, ebenso hier und dort zu zupfen im Garten... Entspannung pur und ein wunderbarer Ausgleich nach der Arbeit am Computer.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Buchs, Buxus sempervirens, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Hortensie, Schneeball, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Dekoartikel habe ich wenige, das Beistelltischchen neben den Sonnenliegen ziert eine uralte Blechschüssel meiner Oma, darin im Ostseeurlaub gesammelte Steine. Oft nehme ich einen davon in die Hand, ganz abgeschliffen sind sie teilweise vom Meer, glatt poliert, ein haptisches Erlebnis.

Ein klar strukturierter minimalistischer Garten, verschiedene Gräser, Erdbeere, Grüntöne, lineare Beete, clean, minimal styled garden, spring time in the garden, Frühling im Garten, by kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Und nun bin ich gespannt auf eure Gärten und Balkone, was blüht denn schon bei euch? Baut ihr Gemüse selbst an, wie dekoriert ihr den Garten? Seid ihr mehr so die Lazy-Fraktion oder die aufgeräumte?




Und so funktioniert es: Schreibt einen aktuellen Blogpost zum Thema, setzt bitte einen Backlink zu meinem Post/Blog und verlinkt Euren Blogbeitrag hier (bitte nicht den allgemeinen Bloglink, sondern den Postlink zu "Typisch für...", damit wir alle beim Anklicken auch gleich zu Eurem richtigen Beitrag gelangen. Natürlich freue ich mich nichts desto trotz sehr über Kommentare :-) Gerne könnt Ihr auch bei Instagram den Hashtag #typischfür setzen. Das inlinkz-Tool bleibt ab dem 15. des Monats für zwei Wochen geöffnet (bis 31.05.2016), also Ihr habt noch viel Zeit teilzunehmen. Und jetzt legt los, ich freu mich ja schon so darauf, alle Eure Beiträge zu lesen... 

Typisch für im Juni wird dann sein: Norden oder Süden?!