Ok, auch das Brötchen könnte man noch selber machen, ich weiß, diese Brötchen enthalten wenig gute Kohlenhydrate, aber da das Fleischkrapfl (Hamburger) selbst gemacht ist, Salat und Tomate aus dem Garten und auch Ketchup hausgemacht nicht fehlt, passt das für mich. Und meine Minis sagen immer: Mami, viiiiiiieeeeelllll besser als bei Mc X (Wo wir auch schon wenige Male waren, aber sie sind Gott sei Dank keine Fans von klassischem Fast Food, lieber frische Küche zu Hause, wie bin ich froh drüber :-).

Und da mir vor kurzem eine nette Mail von Yvette vom Blog "Engel&Banditen" ins Haus geflattert ist, mit der Bitte, ob ich mich nicht an Ihrer Blogaktion "Kinder, was soll ich heute kochen?" beteiligen möchte, da dachte ich mir, mach ich doch mal wieder Hamburger und Ketchup war eh aus, also wurden die letzten Tomaten vom Garten geplündert (und dann gleich die Stauden entfernt, denn seit gestern sind die Temperaturen auf Winterniveau gesunken und das war jetzt noch drauf war, wäre eh nicht mehr rot geworden...)
Homemade Ketchup
1 kg Tomaten
100 gr. Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Eßl. Olivenöl
2 Eßl. Tomatenmark
1 Eßl. Senf
2 Eßl. Zucker
1 gestrichener Teel. Curcuma
1 Teel. Salz
Pfeffer aus der Mühle
50 ml. gereifter Balsamico
Basilikum nach Geschmack
Zubereitung:
In die Tomaten ein Kreuz ritzen, sie kurz in kochendes Wasser tauchen und häuten. Zwiebel und Knoblauch schälen und feinst schneiden. In Olivenöl andünsten, mit Tomatenmark und Curcuma leicht anrösten. Tomaten dazu, aufkochen lassen, dann Hitze zurückschalten. Alle restlichen Zutaten zugeben und noch 10 Minuten weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und geschnittenen Basilikum dazugeben. Abkühlen lassen. Man könnte alles einfach nur pürieren, aber damit es so aussieht wie "normales gekauftes" Ketchup, streiche ich es durch ein feines Sieb. Abgefüllt in eine Flasche und mit hübschem Etikett versehen eignet es sich übrigens auch wunderbar als "Geschenk aus der Küche".
Für die Hamburger habe ich einfach mageres Rinderhack beim Metzger gekauft, Salz, Pfeffer und frische Kräuter dazugegeben und in Olivenöl knusprig gebraten. Dann haben wir da noch Salatblatt, Tomate und Käsescheibe (hier Südtiroler Marienberger, also einen milden Schnittkäse).
Mehr Kinderwunschessen meiner Minis: hier und hier...
Das Rezept für's Ketchup schicke ich nun zu:
Engel und Banditen