Sonntag, 31. Mai 2020

Erdbeerquark Dessert... unheimlich lecker und ganz einfach

Erdbeertraum, Erdbeerquark, marinierte Erdbeeren, easy schnell gemachtes Dessert, Nachtisch für Kinder mit Erdbeeren, selbstgemachte Quarkcreme, Quarktraum, Rezept auf kebo homing, dem Südtiroler Lifestyleblog


Da jetzt endlich auch die eigenen Erdbeeren im Garten soweit sind (die schmecken einfach am besten !!!) gab es heute ein ganz einfaches aber umso leckerer schmeckendes Erdbeerdessert und schön angerichtet sieht auch das einfache nach was besonderem aus... was meint ihr?

Erdbeertraum, Erdbeerquark, marinierte Erdbeeren, easy schnell gemachtes Dessert, Nachtisch für Kinder mit Erdbeeren, selbstgemachte Quarkcreme, Quarktraum, Rezept auf kebo homing, dem Südtiroler Lifestyleblog


Erdbeerquark

Zutaten:
(für 6 Portionen)
200 gr Magerquark
4 gehäufte EL Staubzucker
200 ml Schlagsahne
ca. 250 gr Erdbeeren
1 EL Kokosblütenzucker
1 Biozitrone


Zubereitung:
Ein Drittel der Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und pürieren. Durch ein feines Sieb streichen um die Kerne zu entfernen. Dann zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone und 1 Eßlöffel Kokosblütenzucker verrühren.
Die Sahne steif schlagen, Zucker und den Schalen-Abrieb der gewaschenen Biozitrone mit dem Quark verrühren und die geschlagene Sahne unterheben. Ein Drittel der Creme mit der Hälfte der Erdbeersauce verrühren.
Nun das ganze in die Gläser schichten... weiße Creme... rosa Creme ... und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit der verbliebenen Erdbeersauce marinieren. Auf die Gläser verteilen und... mmmmmhhhhhhhh.....


Erdbeertraum, Erdbeerquark, marinierte Erdbeeren, easy schnell gemachtes Dessert, Nachtisch für Kinder mit Erdbeeren, selbstgemachte Quarkcreme, Quarktraum, Rezept auf kebo homing, dem Südtiroler Lifestyleblog



Ich wünsche euch noch ein wunderschönes Pfingstwochenende, genießt die kleinen Dinge des Lebens...

Eure Kebo



Samstag, 16. Mai 2020

Makeover im Schlafzimmer und Tipps zum Bilderwand gestalten



Makeover im Schlafzimmer und Tipps und Tricks zum Bilderwand gestalten bzw. Bilder und Poster aufhängen und Gutschein für Photowall, meinshelfie, kebo homing Südtiroler Food- und Lifestyleblog, interior, minimalism, decoration, schlichte cleane Dekoration


*Kooperation/Werbung

Ich liebe es um zu dekorieren, nicht nur zu den jeweiligen Jahreszeiten, sondern einfach so. Unsere Wohnung ist in sehr neutralen Farben eingerichtet (weiß, creme, beige, Akzente in Holz) und kann deshalb mit einfachen Mitteln (neuen Kissenbezügen, Wechsel der Dekorationsgegenstände, neuen Bildern…) immer wieder einen neuen Schwung erhalten. Bei den Bildern greife ich auf selbst gemalte, Bilder meiner Großen und Fotos zurück und ergänze ab und an auch mit Bildern die ich bei Photowall bestelle.

Was mir sehr gut an dieser skandinavischen Firma gefällt ist zum einen die Auswahl (der skandinavische Stil ist ja sehr meins), die Qualität des Produkts und zum anderen die Einstellung zum Thema Umwelt. Es wird ausschließlich auf Bestellung produziert und um der Umwelt etwas zurück zu geben kooperiert Photowall mit VI Agroforestry und lässt jedes Jahr 5000 Bäume neu anpflanzen.

Schon die Seite durchzusehen ist sehr inspirierend und so haben meine Tochter und ich uns stundenlang durchgescrollt (Zeit war während des Corona-Hausarrestes ja mehr wie genug) und eine Unmenge an „Favoriten“ angeklickt. Daraus haben wir eine kleine Auswahl getroffen und uns bestellt. Man kann nach Kategorie auswählen oder sich anhand von Bilderwand-Inspirationen Anregung holen.


Makeover im Schlafzimmer und Tipps und Tricks zum Bilderwand gestalten bzw. Bilder und Poster aufhängen und Gutschein für Photowall, meinshelfie, kebo homing Südtiroler Food- und Lifestyleblog, interior, minimalism, decoration, schlichte cleane Dekoration


Das große Poster hat sich meine Tochter ausgesucht und es macht sich super an der Wand hinter dem Bett. Die Holzleisten wurden mitgeliefert und sind nicht aus billigem Pappelholz hergestellt, sondern hochwertige gut verarbeitete Leisten mit vorbereiteten Einschnitten und Löchern für die Seilbefestigung. Schrauben, Imbusschlüssel, Nagel, Schnur… es wird alles mitgeliefert und die passende Anleitung ist auf der Homepage in Form eines Videos verfügbar. Kinderleicht!


Makeover im Schlafzimmer und Tipps und Tricks zum Bilderwand gestalten bzw. Bilder und Poster aufhängen und Gutschein für Photowall, meinshelfie, kebo homing Südtiroler Food- und Lifestyleblog, interior, minimalism, decoration, schlichte cleane Dekoration


Ich habe mir hingegen drei Drucke fürs Schlafzimmer ausgesucht.:
Verliebt hatte ich mich in das Portrait und die beiden anderen dazu kombiniert ;)
Diese hätte ich auch fix und fertig gerahmt bekommen können, aber Rahmen haben wir schon genug im Haus und deshalb hab ich es aus Gründen der Nachhaltigkeit vorgezogen vorhandene Rahmen zu benutzen. Alternativ hätte man die Bilder bei Photowall auch auf Leinwand gedruckt und auf Keilrahmen gespannt bestellen können. 

Weiters gibt es im Sortiment noch wunderschöne Fototapeten und wer es ein wenig opulenter liebt als ich kann hier aus dem Vollen schöpfen. 



Makeover im Schlafzimmer und Tipps und Tricks zum Bilderwand gestalten bzw. Bilder und Poster aufhängen und Gutschein für Photowall, meinshelfie, kebo homing Südtiroler Food- und Lifestyleblog, interior, minimalism, decoration, schlichte cleane Dekoration


Bevorzugt arbeite ich in der Wohnung mit Bilderleisten aus dem einfachen Grund, weil sich so  Wanddekoration schnell und unkompliziert auswechseln lässt. Keine Nägel müssen eingeschlagen bzw. wieder entfernt werden, keine Löcher sind zu spachteln und zu übermalen. In früheren Posts habe ich ja bei „ #meinshelfie " schon etliche Beispiele gezeigt, wie sich eine einfache Bilderleiste immer wieder neu bestücken lässt. Aber manchmal mag ich auch eine freie Anordnung an der Wand. Dabei solltet ihr ein paar Dinge beachten:


TIPPS UND TRICKS:
in einer Farbfamilie bleiben - in diesem Fall der Goldton
- den Stil des Raumes miteinbeziehen (meine Tochter mag es etwas verspielter... goldene Übertöpfe, gestrickte Kissenüberzüge... ein nostalgisches Motiv und die Aufhängung mittels Holzleisten und Schnur passen gut dazu)
gleiche Rahmen bringen Ruhe ins Gesamtbild, kontrastreiche Rahmen Spannung - also eine sehr subjektive Entscheidung
- bevor man Nägel in die Wand schlägt die Bilder am Boden so anordnen bis es einem gut gefällt, ausmessen und dann die Positon der Nägel auf die Wand übertragen, dann gelingt auch der perfekte Abstand der Fugen
- es ist angenehmer fürs Auge, wenn eine Achse (horizontal oder wie in diesem Fall vertikal) durchgehend ist. Besonders wichtig finde ich das, wenn man eine Wand mit sehr vielen Bildern bestückt, sonst wirkt das ganze sehr unruhig
nicht genau mittig über dem Bett aufzuhängen macht es fürs Auge spannender
- falls ihr es euch besser an der Wand vorstellen könnt schneidet euch die Größe der Bilder samt Rahmen aus einfachem Papier aus und heftet diese in der gewünschten Anordnung mit Malerkrepp an die Wand, so lässt sich auch gut die Höhe der Gesamtkomposition gut festlegen (Faustregel wäre Bildmitte = 150 cm über dem Boden). Ich persönlich finde, manchmal wird es interessanter diese Regel zu brechen.


Makeover im Schlafzimmer und Tipps und Tricks zum Bilderwand gestalten bzw. Bilder und Poster aufhängen und Gutschein für Photowall, meinshelfie, kebo homing Südtiroler Food- und Lifestyleblog, interior, minimalism, decoration, schlichte cleane Dekoration


Vielleicht habt ihr auch noch Tipps für mich? Dann freue ich mich darüber in den Kommentaren.

Mit dem Kodex kebohoming25 bekommt ihr 25% Rabatt auf das gesamte Photowall-Sortiment. Dieses Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen und gültig bis 21.06.2020!


Viel Freude beim Aussuchen und Umgestalten eurer neuen Bilderwand und schönes Wochenende,

Eure Kebo


Samstag, 2. Mai 2020

Mascarponemousse, Erdbeersalat, Erdbeerholundersauce, Cantuccini-Pistazien-Crunch... Sonntagsdessert

Mascarponemousse, Erdbeersalat, Erdbeerholundersauce, Cantuccini-Pistazien-Crunch... Dessert, Nachtisch, Mousse, weiße Mousse, Mascarponecreme, Erdbeerzeit, recipe, foodstyling, foodphotography, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Jedes Jahr freuen wir uns auf die Erdbeerzeit, wir lieben Erdbeeren und wir lieben Nachtisch... Dieser macht was her, ist aber ganz einfach zuzubereiten, versprochen ;)


Mascarponemousse, Erdbeersalat, Erdbeerholundersauce, Cantuccini-Pistazien-Crunch... Dessert, Nachtisch, Mousse, weiße Mousse, Mascarponecreme, Erdbeerzeit, recipe, foodstyling, foodphotography, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Mascarponemousse, Erdbeersalat, Erdbeerholundersauce, Cantuccini-Pistazien-Crunch

Rezept für 6 Personen

Zutaten:
für die Mascarponemousse
250 gr Mascarpone
200 ml Schlagsahne
Abrieb 1 Biozitrone
100 gr Puderzucker

Erdbeersalat:
350 gr frische Erdbeeren
50 gr Muscovadozucker
Saft einer halben Zitrone
2 - 3 Blatt frischen Basilikum

Erdbeerholundersauce:
150 gr frische Erdbeeren

Cantuccini-Pistazien-Crunch:
6 Cantuccini
1 EL Pistazien

evt. Puderzucker zum Finish

Mascarponemousse, Erdbeersalat, Erdbeerholundersauce, Cantuccini-Pistazien-Crunch... Dessert, Nachtisch, Mousse, weiße Mousse, Mascarponecreme, Erdbeerzeit, recipe, foodstyling, foodphotography, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Zubereitung:
Als erstes muss die Mascarponemousse zubereitet werden, da diese mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen soll (ich hab meine schon am Vorabend zubereitet, da ich am nächsten Tag ein recht aufwändiges Menü gekocht hatte und so schon mal eine Komponente abhaken konnte :))) ).
Die Schlagsahne zusammen mit dem Puderzucker steif schlagen. Mascarpone mit Zitronenabrieb aufschlagen und anschließend die Schlagsahne unterheben. In einen Frischhaltebehälter geben (nehmt  ein niedriges Gefäß, damit ihr leichter schöne Nocken abstechen könnt), Deckel drauf und in den Kühlschrank.

Für den Crunch werden die Cantuccini mit den geschälten Pistazien einfach in der Küchenmaschine kurz geschreddert. 

Für die Erdbeerholundersauce Erdbeeren waschen, Strunk abziehen, abtropfen lassen und pürieren. Die Sauce dann noch durch ein Sieb streichen um alle Kerne zu entfernen und mit dem Holundersirup verrühren. In eine Dosierflasche abfüllen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen. 

Den Erdbeersalat mache ich erst unmittelbar vor dem Anrichten, dafür die frischen Früchte ebenfalls waschen, Strunk abziehen und vierteln bzw. bei großen Erdbeeren mehrfach klein schneiden. Frisch gepressten Zitronensaft und Zucker unterrühren und ganz ganz knapp vor dem Anrichten frisch geschnittenen Basilikum unterrühren (sonst wird er unansehlich dunkel).

Auf den Tellern den Erdbeersalat anrichten, mit einem nassen Löffel je zwei Mascarponemousse-Nocken abstechen und drauf positionieren, viele Tupfer Erdbeersauce dazu geben und etwas von dem Crunch. Eventuell noch mit Puderzucker anstäuben und servieren. 

Mascarponemousse, Erdbeersalat, Erdbeerholundersauce, Cantuccini-Pistazien-Crunch... Dessert, Nachtisch, Mousse, weiße Mousse, Mascarponecreme, Erdbeerzeit, recipe, foodstyling, foodphotography, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Hoffe es mundet euch auch so gut wie uns, genießt es... im Moment sind so kleine Freuden noch wichtiger als sonst, oder?

Schönes Wochenende,

Eure Kebo



Noch mehr Erdbeerrezepte hab ich hier: