Egal, wie sie auch genannt werden, sie sind Soulfood pur für mich und sie erinnern an unsere Skandinavienurlaube, die ich so liebe. Wichtig dabei die Prise Kardamom, die den Geschmack perfekt abrundet und weil es gerade zur Jahreszeit passt und ich ganz hervorragende davon im Haus habe: mit fruchtigen Birnenstückchen. Ich denke, Ihr glaubt mir das ohne Zweifel, dass die alle innerhalb von einem Tag schwupp... weggegessen waren. Natürlich nicht von mir allein, sondern von der ganzen Familie samt Freunden.
Außen müssen sie schön goldbraun und knusprig sein, innen flaumig, weich... und man darf mit Zimt, Zucker und Butter nicht sparen, sonst wird das nix...
Kanelbullar... Cinnamonrolls...
Zimtschneckenkuchen mit Kardamom und Birne
Zutaten:
(für etwa 15 Zimtschnecken
oder einen Zimtschneckenkuchen mit 20 Stück)
einen feinen Hefeteig:
500 gr. Mehl
ca. ein viertel Liter lauwarme Milch
20 gr. frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
2 gehäufte Essl. Zucker
1/2 Teelöffel Kardamom gemahlen
75 gr. zerlassene Butter
1 Ei
1 Prise Salz
für die Füllung:
100 gr. braunen Rohrzucker
mindestens 1 Essl. Zimt
zwei bis drei Essl. zimmerwarme Butter
2 bis 3 saftige Williams-Birnen
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Hefeteig sollten Zimmertemperatur haben, damit er gelingt.
Mehl in die Rührschüssel sieben, mittig eine Mulde machen, die zerbröckelte Hefe, Zucker und Milch hineingeben, leicht miteinander vermischen, bis sich die Hefe auflöst, mit Mehl bestäuben und diesen Vorteig an einem warmen Ort abgedeckt mit einem Tuch zirka eine viertel Stunde gehen lassen (bis der Vorteig bzw. das Dampfl Bläschen bildet). Anschließend die restliche Zutaten dazugeben und mit der KitchenAid den Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Dann erneut den Teig abgedeckt "gehen lassen", bis er etwas das Doppelte seines Volumens erreicht (Dreiviertel Stunde bis eine Stunde.
Die Birnen waschen, schälen und Kerngehäuse entfernen. In kleine Würfel schneiden. Zimt und Butter bereit stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 50 x 50 cm großen Rechteck ausrollen und die Butterflocken, den Zimt und die Birnenstückchen gleichmäßig darauf verteilen. Dann den Teig zu einer Rolle aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 4 cm breite Scheiben schneiden. Diese in eine ausgebutterte Form nebeneinander schichten. Dazwischen je fingerbreit Platz lassen. Die Form mit einem Küchentuch abdecken und noch mal eine halbe Stunde gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Form auf das Gitter (2. Einschub von unten) geben und etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Man kann sie pur essen, mit Puderzucker bestreuen oder, ganz stilecht und megalecker, mit Zuckerguss beträufeln. Dafür gesiebten Puderzucker mit ein paar Tropfen Milch (oder auch alternativ Orangensaft oder Zitronensaft) glatt rühren. Flüssigkeit wirklich nur tröpfchenweise zugeben, auch wenn man anfangs glaubt, das ist zu wenig. Den Zuckerguss über die lauwarmen Zimtschnecken laufen lassen. Erkalten und dann die kleinen delikaten Rollen mit Genuss verzehren ;-)
Und nicht vergessen, Ihr habt immer noch die Chance, einen Gutschein für den Fotoshop Prentu zu gewinnen... <hier entlang>