Vegetarisch, ein Thema, dass mich die letzten Jahre schon deshalb sehr beschäftigte, weil eines meiner Kinder vor über fünf Jahren beschloss Vegetarier zu werden. Wir essen zwar grundsätzlich selten Fleisch, aber ich hole mir immer wieder gerne neue Inspirationen zu vegetarischen Gerichten. Und wie ich im Vorwort von Barbara erfahren habe ging es ihr da sehr ähnlich. Jedenfalls gibt es in dem Buch "Vegetarisch" von Barbara Bonisolli reichlich Auswahl an Suppen, Nudelgerichten und viel viel Gemüsegerichte. Ein paar süße Rezepte gibt's auch und das Schmand-Kuchen-Rezept las sich so lecker... ich musste ihn gleich nach backen... wenn auch mit Pflaumen anstelle der Aprikosen:
Schmand-Kuchen-Rezept
(in leichter Abwandlung zum Original)
Zutaten:
(für eine 26er Springform)
150 gr Cantuccini
150 gr Butter (Zimmertemperatur)
40 gr Zucker
1 Prise Salz
60 gr Mehl
ein halbes Kilo Pflaumen
1 Vanilleschote
3 Eier
120 gr Zucker
200 gr Schmand
Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Springform mit Backpapier auslegen.
Die Cantuccini in einen Plastikbeutel geben und mit dem Fleischklopfer zerkleinern.
Die Keksbrösel zusammen mit Butter, Zucker, Salz und Mehl zu einem Teig verarbeiten und kalt stellen.
Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen.
Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zusammen mit den drei Eiern und dem Zucker schaumig schlagen. Den Schmand unterheben.
Den Teig ausrollen und die Form damit auskleiden, die Pflaumen mit der Schnittfläche nach unten drauf verteilen und die Creme darüber gießen.
Die Form in den Ofen geben und ca. 50 Minuten backen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und ich hab noch etwas fein gehackten Rosmarin darüber gestreut, ich mag die Kombi mit den Pflaumen und dem Rosmarinduft so gern.
Auf einem Gitter abkühlen lassen. Dabei sinkt der Kuchen etwas in sich zusammen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Ich wünsche euch eine entspannte Adventszeit...
Eure Kebo
Also wer noch eine Geschenkidee für Weihnachten braucht sollte es sich bestellen:Das Buch "Vegetarisch" von Barbara Bonisolli ist im Callwey-Verlag erschienen, 128 Seiten vegetarische Rezepte, die Rote-Beete-Puffer mit Meerrettichcreme kann ich auch wärmstens empfehlen... schmecken fein! Das Buch zeigt eine bunte Bandbreite kreativer vegetarischer Gerichte, man merkt Barbara Bonisolli's Liebe zu den Produkten die sie verarbeitet.
ISBN: 978-3-7667-2486-1
* Werbung, unbezahlt