Donnerstag, 24. Dezember 2020

Zimtparfait Gugl... unser Weihnachtsdessert

Zimtparfait Gugl mit Granatapfel und Schokolade, Weihnachtsdessert, einfacher Nachtisch, Eis, Rezept auf dem Südtiroler Foodblog kebo homing

Ok, ich gestehe, diesen Nachtisch gab es vergangene Weihnachten... aber  die kleinen Parfaits haben ja trotzdem fein geschmeckt und ich möchte euch das Rezept deshalb gern posten.

Angenehm ist, dass man dieses Dessert super vorbereiten kann (am besten am Vortag) und vor dem Servieren nur ein paar Minuten in der Küche braucht, also gleich wieder bei seinen Lieben am Tisch sitzen kann.


Zimtparfait Gugl mit Granatapfel und Schokolade, Weihnachtsdessert, einfacher Nachtisch, Eis, Rezept auf dem Südtiroler Foodblog kebo homingZimtparfait Gugl mit Granatapfel und Schokolade, Weihnachtsdessert, einfacher Nachtisch, Eis, Rezept auf dem Südtiroler Foodblog kebo homing


Für meine Schokoladeliebhaber gab es noch einen Schokoüberzug, für die Puristen ohne...


Zimtparfait Gugl an Granatapfel und Schokolade

Rezept

Zutaten: 
(für 8 Minigugl)
80 gr. Rohrzucker
50 ml Schlagsahne
1 ganz frisches Ei (oder ein pasteurisiertes)
50 gr. Puderzucker
1 Prise Salz
2 TL gemahlenen Zimt
350 ml Schlagsahne, steif geschlagen

1 Tafel 70%ige Schokolade
1 Granatapfel (bzw. die Kerne davon)


Zubereitung:
Die Gugl- (oder auch Muffins-) Förmchen vorbereiten. Ich habe eine Silikonform, die muss nicht mit Klarsichtfolie ausgelegt werden, solltet ihr Gläser oder Schüsseln als Form nehmen würde ich das sicherheitshalber tun.
Für das Parfait den Rohrzucker bei schwacher Hitze karamellisieren lassen und  mit den 50 ml flüssiger Schlagsahne glatt rühren.
Eigelb und Puderzucker schön cremig schlagen bis eine helle flaumige Eimasse entsteht und mit der Karamellmasse vermengen. Dann die geschlagene Sahne unterheben und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen und ebenfalls unter die Parfait-Masse heben. In die vorbereiteten Förmchen abfüllen, mit Klarsichtfolie abdecken und am besten für mindestens eine Nacht in den Gefrierschrank geben. 

Die Schokolade in der Mikro bei 600 Grad oder im Wasserbad langsam schmelzen und gut umrühren bis sie glänzt. Auf dem Teller mit einem dicken Pinsel einen Schokostreifen aufmalen, desto unperfekter, desto schöner :)

Die Gugl aus der Form lösen, aufsetzen, mit Granatapfelkernen und Puderzucker garnieren und genießen.


Zimtparfait Gugl mit Granatapfel und Schokolade, Weihnachtsdessert, einfacher Nachtisch, Eis, Rezept auf dem Südtiroler Foodblog kebo homing


Frohe Weihnachten ihr Lieben, passt auf euch auf und bis bald,

Eure Kebo



Andere Weihnachtsdessert - Vorschläge by kebo homing:

  



Montag, 14. Dezember 2020

Hängesessel im Winterwonderland


Wir wohnen zwar in den Alpen, aber ich bin eigentlich kein Freund von Schnee. Zumindest nicht von den Tagen, an denen es schneit. Alles weiß angezuckert und dazu Sonnenschein mag ich.  Wobei meine Lieblingsjahreszeit ist eindeutig der Frühling... und da träume ich mich auch hin, wenn ich in meinem neuen Hängesessel von Tropilex sitze, dick eingemummt (es ist ja kalt draußen) und mir die wohltuende Sonne ins Gesicht strahlen lasse.... 



Kaum hatte ich den Sessel frei gemacht wollte unbedingt unser kleiner Havaneser darin Platz nehmen... ist ja auch richtig kuschelig auf dem Schaffell...



Also falls ihr noch wegen eines Last-Minute-Weihnachtsgeschenks überlegt, warum nicht Hängematte oder Hängesessel schenken... der nächste Frühling kommt bestimmt! 



Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund,

Besinnliche Adventszeit noch,

Eure Kebo



Werbung/Kooperation mit Tropilex

Dienstag, 8. Dezember 2020

Eiskristalle aus Tannenzweigen... ein kleines weihnachtliches DIY

Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist


Meine Mutter hat mir vergangene Woche einen goßen Tannenzweig geschenkt und weil ich meinen Adventskranz schon fertig hatte wollte ich daraus Weihnachtsdekoration für Haus und Garten basteln. Eiskristalle aus den Zweigen wollte ich machen... Schnee und Eis draußen, die weiße Winterlandschaft hat mich dazu angeregt...


Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist


DIY - Anleitung für Eiskristalle aus Tannenzweigen

Ihr benötigt folgendes Material/Werkzeug:
  • feste transparente Folie
  • Heißklebepistole
  • Folienstift
  • Schere
  • Lochzange
  • Nylonfaden
  • Tannenzweige
  • Gartenschere

Schneidet euch kleine Tannenzweige ab (sie sollten vorne eine Verästelung haben) und sortiert sie euch zu je fünf bis sechs passenden zusammen. Das können fünf gleiche sein, oder drei große und drei kleine... so wie auf dem Beispielbild.

Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist


Dann hab ich mir aus fester, transparenter Folie Kreise aufgezeichnet und ausgeschnitten (könnte man auch mit dem Kreisschneider machen, aber meiner hat den Geist aufgegeben und die Kreise müssen nicht perfekt sein, sie sind anschließend nicht mehr zu sehen). 

Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist

Mit dem Heißkleiber Zweig für Zweig anbringen, die Enden mittig schön aufeinander zeigen lassen.

Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist

Mit dem Lochstanzer in jede Folienscheibe ein kleines Loch stanzen.

Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist

 Nun nur noch trocknen lassen, den Nylonfaden einfädeln und aufhängen. 


Eiskristalle, Schneeflocken aus Tannenzweigen, selbst gebastelter Adventskalender, Anleitung, DIY, Advent, Adventszeit, Weihnachtsdekoration, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, content creator, Stylist


Wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit,

Eure Kebo

Dienstag, 1. Dezember 2020

Schmand-Kuchen frei nach Barbara Bonisolli's Buch "Vegetarisch" (Buchrezension)

Schmand Kuchen nach Barbara Bonisolli, vegetarisch, callwey, Rezept bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Foodstylist Südtirol

Vegetarisch, ein Thema, dass mich die letzten Jahre schon deshalb sehr beschäftigte, weil eines meiner Kinder vor über fünf Jahren beschloss Vegetarier zu werden. Wir essen zwar grundsätzlich selten Fleisch, aber ich hole mir immer wieder gerne neue Inspirationen zu vegetarischen Gerichten. Und wie ich im Vorwort von Barbara erfahren habe ging es ihr da sehr ähnlich. Jedenfalls gibt es in dem Buch "Vegetarisch" von Barbara Bonisolli reichlich Auswahl an Suppen, Nudelgerichten und viel viel Gemüsegerichte. Ein paar süße Rezepte gibt's auch und das Schmand-Kuchen-Rezept las sich so lecker... ich musste ihn gleich nach backen... wenn auch mit Pflaumen anstelle der Aprikosen:


Schmand Kuchen nach Barbara Bonisolli, vegetarisch, callwey, Rezept bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Foodstylist Südtirol

Schmand-Kuchen-Rezept

(in leichter Abwandlung zum Original)

Zutaten:
(für eine 26er Springform)
150 gr Cantuccini
150 gr Butter (Zimmertemperatur)
40 gr Zucker
1 Prise Salz
60 gr Mehl
ein halbes Kilo Pflaumen
1 Vanilleschote
3 Eier
120 gr Zucker
200 gr Schmand
Puderzucker

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Springform mit Backpapier auslegen.
Die Cantuccini in einen Plastikbeutel geben und mit dem Fleischklopfer zerkleinern.
Die Keksbrösel zusammen mit Butter, Zucker, Salz und Mehl zu einem Teig verarbeiten und kalt stellen.
Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen.
Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zusammen mit den drei Eiern und dem Zucker schaumig schlagen. Den Schmand unterheben.
Den Teig ausrollen und die Form damit auskleiden, die Pflaumen mit der Schnittfläche nach unten drauf verteilen und die Creme darüber gießen.
Die Form in den Ofen geben und ca. 50 Minuten backen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und ich hab noch etwas fein gehackten Rosmarin darüber gestreut, ich mag die Kombi mit den Pflaumen und dem Rosmarinduft so gern.
Auf einem Gitter abkühlen lassen. Dabei sinkt der Kuchen etwas in sich zusammen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.


Schmand Kuchen nach Barbara Bonisolli, vegetarisch, callwey, Rezept bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Foodstylist Südtirol


Ich wünsche euch eine entspannte Adventszeit...

Eure Kebo

Schmand Kuchen nach Barbara Bonisolli, vegetarisch, callwey, Rezept bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Foodstylist Südtirol


Also wer noch eine Geschenkidee für Weihnachten braucht sollte es sich bestellen:

Das Buch "Vegetarisch" von Barbara Bonisolli ist im Callwey-Verlag erschienen, 128 Seiten vegetarische Rezepte, die Rote-Beete-Puffer mit Meerrettichcreme kann ich auch wärmstens empfehlen... schmecken fein!
Das Buch zeigt eine bunte Bandbreite kreativer vegetarischer Gerichte, man merkt Barbara Bonisolli's Liebe zu den Produkten die sie verarbeitet.
ISBN: 978-3-7667-2486-1

* Werbung, unbezahlt