Montag, 31. Oktober 2016

#meinshelfie im November... Halloween


Basteln mit Kindern DIY für Halloween, Fledermäuse Girlande, Mumien basteln, #meinshelfie im November bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Ganz ehrlich, ich bin kein Freund von Halloween, kann mich nicht so recht damit anfreunden. Mit den teils extrem gruseligen Verkleidungen, gar nich meins. Aber ich habe Kinder und da kann man sich solchen (Un-)Gepflogenheiten nicht ganz entziehen. Kürbis schnitzen und ein Teelicht abends reinsetzen finde ich ja noch ganz schön. Und als mein Mini in der letzten Geolino die Anleitung für diese kleinen Mumien fand, mussten wir selbstverständlich Blumendraht und Verbandskasten zur Hand nehmen und sie nach basteln. Und als ich vor zwei Tagen darüber nachdachte, wie ich mein Regal für #meinshelfie im November dekorieren möchte, da meinten die Minis, lass es doch so wie es ist. Und das mache ich auch. Schließlich haben wir händisch jede einzelne Fledermaus mit dem Cuttermesser ausgeschnitten und so zeigen wir es auch!


Basteln mit Kindern DIY für Halloween, Fledermäuse Girlande, Mumien basteln, #meinshelfie im November bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog
  


 "Und dann kommt sie einen Tag nach Halloween mit einem Halloween-Shelfie..." wird der ein oder andere jetzt vielleicht denken. Am Thema vorbei, da ich wenn, dann doch als Blogger mindestens drei Wochen vorher damit kommen sollte. Aber das wahre Leben ist anders, ich backe auch dieses Jahr meine Weihnachtsplätzchen frühestens eine Woche vor dem ersten Advent. Und ich finde es wie jedes Jahr schlimm, jetzt schon seit zwei Wochen Nikoläuse im Supermarkt stehen zu sehen und die ersten Weihnachtsdekovorschläge auf den Blogs. Sorry, aber mir ist es einfach zu früh. Für mich ist mein Blog immer noch eine Art Tagebuch jener Dinge, die ich in meiner Freizeit gern mache, kochen, backen, basteln, nähen, malen... und dann eben zeitlich entsprechend.


Basteln mit Kindern DIY für Halloween, Fledermäuse Girlande, Mumien basteln, #meinshelfie im November bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Und jetzt seid Ihr wieder dran, ich freu mich auf Eure Shelfies.

Schönen Feiertag,

Eure Kebo


verlinkt mit creadienstag





mein shelfie, #meinshelfie, montaliches Blogevent beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, fotografiere deine Regal Dekoration


Wie funktioniert es: Ich werde jeden 1. des Monats ein Regal unserer Wohnung gestalten und mein persönliches "shelfie" (= shelf für Regal + selfie für Foto) fotografieren. Und ich fände es so klasse, wenn ihr mitmachen würdet. Ein Regal oder eine Bilderleiste gestalten mit  Bildern, Blumen, Pflanzen, Büchern, Wimpel... ganz nach eurem Geschmack bestücken und dann mindestens ein Foto davon machen  und einen Blogpost mit Backlink zu meiner Seite (http://kebohoming.blogpost.it) erstellen. Am 1. des Monat für zwei Wochen ist ein Linktool  unter dem Beitrag wo ihr eure "#mein shelfie"-Post URL verlinken könnt.
Und wer mag darf sich gerne den Banner mitnehmen für seine Sidebar.
Banner URL:


Es ist immer sehr inspirierend, wenn ich mich durch eure Beiträge klicke und ein schönes Shelfie nach dem anderen anschaue!
Bei Instagram könnt Ihr gerne den Hashtag #meinshelfie verwenden, dann haben wir unsere Regale alle schön beieinander.







Freitag, 28. Oktober 2016

Eigentlich wollten wir die Artischocken ja essen...

Artischocken, artichokes, nicht nur Frucht, auch Blume, flowers, Stillleben für den Friday Flowerday bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, photography & styling


Die vergangenen Tage habe ich einige neue Gerichte ausprobiert, Rezepte entwickelt und wie immer gab es alles auch für die liebe Familie zum Essen. Ich glaube, nein, ich weiß mittlerweile, dass das für meine Minis zu viel Neues war. Deshalb wurde (von den Minis) beschlossen, dass die kommenden zwei Wochen nur Wunschgerichte gekocht werden. Ich habe also von jedem Familienmitglied mehrere Gerichte aufgezählt bekommen, die ich die nächste Zeit zu kochen habe. Wie gut, dass ich auch wünschen darf, dann kann ich wenigstens ab und an was Neues ausprobieren, sonst gäbe es die nächsten Tage nur Pasta, Pizza, hausgemachte Burger und Milchreis... ;-).


Artischocken, artichokes, nicht nur Frucht, auch Blume, flowers, Stillleben für den Friday Flowerday bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, photography & styling


Unter anderem wurden aufgrund dessen eben auch Artischocken gekauft.  Der Lieblingsmann darf schließlich auch "wünschen".


Artischocken, artichokes, nicht nur Frucht, auch Blume, flowers, Stillleben für den Friday Flowerday bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, photography & styling


So, ich nehme diese wunderbaren Früchte (die ja eigentlich Blumen, also um genau zu sein Korbblütler sind) aus meinem Einkaufskorb und aufgrund der Farbe, des tristen Wetters, das wir die vergangenen Tage hatten, ich hatte ein Bild vor Augen. Und dieses Bild, dieses Stillleben, habe ich für den Friday Flowerday umgesetzt. Ich liebe die Farbe der Artischocke und so wird zumindest eine nicht gegessen und bleibt in der schweren grauen Vase eingefrischt stehen.


Artischocken, artichokes, nicht nur Frucht, auch Blume, flowers, Stillleben für den Friday Flowerday bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, photography & styling


Schönen Blumenfreitag und startet gut ins Wochenende,

Eure Kebo

Sonntag, 16. Oktober 2016

World Bread Day 2016... das Kürbisbrot ist der Knaller!

Kürbisbrot zum World Bread Day 2016, Rezept beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling and photography, pumpkin bread recipe


Dieses Jahr möchte ich mir nicht nehmen lassen, wieder am World Bread Day teilzunehmen. Zum einen, weil ich es liebe, selbst Brot zu backen und gutes, ehrliches Brot ohne Zusatzstoffe am liebsten mag. Zum anderen, weil wir das Glück haben, tägliches Brot zu haben, im Unterschied zu vielen anderen Menschen, die nicht wissen, wovon sie leben sollen und das sollte es eigentlich nicht mehr geben auf dieser Welt!


Kürbisbrot zum World Bread Day 2016, Rezept beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling and photography, pumpkin bread recipe


Schon lange möchte ich mal Kürbisbrot backen und heute habe ich es getan. Ein Viertel meines kleinen Hokkaido-Kürbisses habe ich dafür gedämpft, grob püriert und einem ganz einfachen Brotrezept beigefügt. Eigentlich sollten die zwei Brote ja rund werden, aber sie sind in der zweiten Ruhephase der Laibe auf dem Blech noch mal so aufgegangen, dass sie sich den ganzen Platz des Backblechs erobert haben und jetzt sind sie eben (fast) eckig. Das tut dem Geschmack und der Konsistenz aber keinen Abbruch.


Kürbisbrot zum World Bread Day 2016, Rezept beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling and photography, pumpkin bread recipe
Kürbisbrot für den World Bread Day 2016

Zutaten:
für zwei Laibe
600 gr. Roggenmehl
650 gr. Weizenmehl
1,5 Eßl. Salz
2 Teel. Trockenhefe
300 gr. Kürbispüree
800 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Den Kürbis waschen, ein Viertel rausschneiden, Kerne entfernen, in grobe Stücke schneiden und mit ein paar Eßl. Wasser langsam weich dämpfen. Verbleibende Flüssigkeit ganz ausdampfen lassen. Nun kann man den Kürbis ganz fein pürieren, oder so wie ich es getan habe leicht stückig nur mit der Gabel zerdrücken. Ich mag die kleinen Kürbisstückchen im Teig, aber das ist reine Geschmackssache.

Mehl mit Salz und Hefe mischen.

Die Hälfte des Wassers mit dem Kürbispüree mischen und zum Mehl dazu geben. Mit der KitchenAid gut durchkneten und nach und nach noch Wasser zugeben.

Den Teig habe ich abends angesetzt und über Nacht auf zwei Schüsseln aufgeteilt und mit Klarsichtfolie abgedeckt über Nacht auf die Terrasse gestellt (ca. 10 Grad). Man kann ihn natürlich auch in den Kühlschrank stellen. Auf zwei Schüsseln aufgeteilt deshalb, weil er ziemlich aufgeht.

Am nächsten Tag etwas Mehl auf dem Brett verteilen, den Teig von je einer Schüssel zum Laib formen und aufs Backblech geben. Oberfläche leicht mehlieren. Dort die zwei Laibe noch mal eine Stunde abgedeckt mit einem Küchentuch gehen lassen und dann im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad Ober- und Unterhitze zirka eine Stunde backen. Sollten sie nach etwa vierzig Minuten anfangen dunkel zu werden evt. mit Alufolie abdecken. Aber eine schöne braune Krume sollen sie schon haben.


Kürbisbrot zum World Bread Day 2016, Rezept beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, foodstyling and photography, pumpkin bread recipe



Das Brot ist der Knaller, ich kann Euch nur empfehlen, es nach zu backen!

Schönen Sonntag,

Eure Kebo




World Bread Day 2016 (October 16)

Das Rezept wird verlinkt mir Zorra's Kochtopf, die das Event ausrichtet.

Freitag, 14. Oktober 2016

Rosen zum Frühstück...



...nein, nicht zum Essen, gegessen haben wir ein schönes liebevoll von meiner Tochter und meinem Mann zubereitetes Frühstück und dann standen da noch diese wunderbaren Rosen... schön, oder?




Ich finde, die passen doch perfekt zu Helgas "friday flowerday"!




Habt einen guten Start ins Wochenende Ihr Lieben,

Eure Kebo


Donnerstag, 13. Oktober 2016

Alles Papier... DIY-Windlichter aus Tonpapier mit filigranem Blattmotiv...

Buchvorstellung von "alles Papier", DIY Windlicht aus Tonpapier mit Blattmotiv, selbst gemacht, gebastelt, Herbst, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Die Tage werden kürzer und man sehnt sich nach kuscheligen Abenden. So habe ich mir Windlichter gemacht, die Stimmung ins Wohnzimmer zaubern sollen. Das Blattmotiv in schwarzer Tusche von vergangener Woche habe ich mit dem Cutter zur Hälfte herausgearbeitet um ein schönes Licht- und Schattenspiel zu haben. In vier gleichmäßige Flächen gefalzt und mit einem Überstand von einem Zentimeter zum zusammen kleben wurden aus schlichtem weißen Tonpapier zwei Windlichter, die man nur noch über kleine LED-Teelichter stülpen muss und schon hat man eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Buchvorstellung von "alles Papier", DIY Windlicht aus Tonpapier mit Blattmotiv, selbst gemacht, gebastelt, Herbst, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


"Alles Papier"... so heißt das DIY-Buch meiner lieben Bloggerkollegin Sonja von "ars pro toto". Ihrem Blog folge ich seit drei Jahren und was soll ich sagen, Sonja ist eine kreative Künstlerin mit so vielen wunderbaren Ideen! Und wie soll es anders sein, es ist ein wunderschönes inspiratives Buch geworden, voller Anregungen zum Nachmachen. Vom filigranen Schmuck über Kuckucksuhr bis zur kunstvollen Verpackung und das alles aus Papier  und Karton hergestellt... liebe Sonja: ich bin begeistert! Und so hast Du mich mit Deinem Buch zu diesem kleinen DIY inspiriert. Und meine Große zu einer Blatt-Lichterkette und den Mini zum Papierschöpfen. Der Rahmen dafür ist in Arbeit und wir sammeln schon Tageszeitungen um bald los zu legen :-)

Buchvorstellung von "alles Papier", DIY Windlicht aus Tonpapier mit Blattmotiv, selbst gemacht, gebastelt, Herbst, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Und ich freue mich sehr bei einer kleinen illustren Runde von wunderbaren Bloggerinnen dabei zu sein, die Sonjas Buch vorstellen und sich jede ebenfalls etwas zum Thema Papier einfallen haben lassen. Ihr solltet keinen Beitrag verpassen und unbedingt bei allen vorbei schauen:

Dienstag, 27. September 2016 TITATONI
Donnerstag, 29. September 2016 EIN STÜCK VOM GLÜCK
Donnerstag, 6. Oktober 2016 basteln, malen, Kuchen backen
Dienstag, 11. Oktober 2016 dekotopia
Dienstag, 18. Oktober RAUMiDEEN
Donnerstag, 20. Oktober BILDSCHOENES
Dienstag, 25. Oktober WOHN:PROJEKT
Donnerstag, 27. Oktober 2016 mme ulma

Und das beste kommt zum Schluss, denn ihr könnt ebenfalls das Glück haben, Sonjas Buch bald in Händen zu halten, einfach zum Schweizer Haupt-Verlag "klicken" und bei der Verlosung von zehn "Alles Papier"  Büchern mitmachen!

Buchvorstellung von "alles Papier", DIY Windlicht aus Tonpapier mit Blattmotiv, selbst gemacht, gebastelt, Herbst, Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Mehr Ideen aus Papier und Karton findet ihr hier auf dem Blog auch noch: Sterne, Origami, Weihnachtsbäume, Adventskalender I, Adventskalender II, Pandamaske, Mobile






Dienstag, 4. Oktober 2016

Mein Shelfie im Oktober... die Blätter fallen...

#meinshelfie das monatliche Blogevent bei kebo homing, diesmal mit einem DIY herstlicher Ahornblatt  Druck, Herbstdekoration, whitelove, scandinavian style, beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

Die Wand ist wieder frisch geweiselt, die Bilderleiste geputzt und in den Rahmen stehen neue Bilder...

#meinshelfie das monatliche Blogevent bei kebo homing, diesmal mit einem DIY herstlicher Ahornblatt  Druck, Herbstdekoration, whitelove, scandinavian style, beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

Diesen Blatt-Druck habe ich mit schwarzer Tusche auf Tonpapier gemacht, nachdem mir meine Tochter auf dem Nachhauseweg von der Schule so schöne große Ahornblätter mitgebracht hat...

#meinshelfie das monatliche Blogevent bei kebo homing, diesmal mit einem DIY herstlicher Ahornblatt  Druck, Herbstdekoration, whitelove, scandinavian style, Basteln mit Kindern, Kinderkunst, beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

den wundervollen Wohnwagen hat mein Mini beigesteuert...

#meinshelfie das monatliche Blogevent bei kebo homing, diesmal mit einem DIY herstlicher Ahornblatt  Druck, Herbstdekoration, whitelove, scandinavian style, beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

und die geliebten Matroschkas sollen auch symbolisieren, wir vier sind alle noch da!

Und ich möchte mich von Herzen für Eure lieben Worte bedanken, DANKE Ihr wunderbaren Bloggerinnen!!!

Eure Kebo





Wie funktioniert es: Ich werde jeden 1. des Monats ein Regal unserer Wohnung gestalten und mein persönliches "shelfie" (= shelf für Regal + selfie für Foto) fotografieren. Und ich fände es so klasse, wenn ihr mitmachen würdet. Ein Regal oder eine Bilderleiste gestalten mit  Bildern, Blumen, Pflanzen, Büchern, Wimpel... ganz nach eurem Geschmack bestücken und dann mindestens ein Foto davon machen  und einen Blogpost mit Backlink zu meiner Seite (http://kebohoming.blogpost.it) erstellen. Am 1. des Monat für zwei Wochen ist ein Linktool  unter dem Beitrag wo ihr eure "#mein shelfie"-Post URL verlinken könnt.
Und wer mag darf sich gerne den Banner mitnehmen für seine Sidebar.
Banner URL:


Es ist immer sehr inspirierend, wenn ich mich durch eure Beiträge klicke und ein schönes Shelfie nach dem anderen anschaue!
Bei Instagram könnt Ihr gerne den Hashtag #meinshelfie verwenden, dann haben wir unsere Regale alle schön beieinander.

Und weil es grad so gut passt verlinke ich auch mit dem "Creadienstag" und "Herzblutprojekte"