Sonntag, 31. Dezember 2017

Sylvester Glücksbinger... Marzipanschweinchen... gutes Neues Jahr

Marzipan Schweinchen, Mürbeteig, Fondant, Glücksbringer für Sylvester mit Anleitung, step by step tutorial, backen, Rezepte auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Die Zeit zwischen den Festtagen ist ruhig und entspannt. Da es hier in Südtirol geschneit hat und besonders mein Sohn sich sehr darüber freut und die Zeit draußen im Schnee mit seinen Freunden verbingt haben wir es ruhig im Haus... es wird viel gelesen, geredet und gelacht...

... und kleine Glücksbringer für die Lieben gemacht... dieses Jahr haben wir wieder Marzipanschweinchen gemacht, platziert auf Mürbteig-Kleeblättern. Dazwischen ein kleines grünes Kleeblatt aus Fondant.
Wie man diese kleinen süßen DIY-Glücksbringer macht habe ich in einem Post aus den Anfangsjahren "Marzipanschweinchen Tutorial" schon mal Schritt für Schritt beschrieben.


Marzipan Schweinchen, DIY, Mürbeteig, Fondant, Glücksbringer für Sylvester mit Anleitung, step by step tutorial, backen, Rezepte auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Morgen starten wir ins neue Jahr 2018 und ich möchte mich bei Euch, meinen Lesern bedanken, dass Ihr da seid und Euch ganz viel Gesundheit, Freude und Glück wünschen,


                    
Eure Kebo




Alternativen für Sylvester:








Freitag, 22. Dezember 2017

Blumen am Freitag... Heidelbeerzweig und grüne Chrysantheme... Weihnachts-Endspurt

Heidelbeerzweige, grüne Chrysantheme, filigraner Papierstern, friday flowerday, Blumendeko, florale Weihnachtsdeko, kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Gestern schob mich mein Mann spontan in einen Blumenladen um mir einen Mistelzweig zu kaufen... bei der Gelegenheit nahm ich auch noch Blumen für den Esstisch mit... eine grüne Chrysantheme und Heidelbeerzweige, die mag ich so sehr...


Heidelbeerzweige, grüne Chrysantheme, filigraner Papierstern, friday flowerday, Blumendeko, florale Weihnachtsdeko, kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Der zarte Stern ist von "Holunderbluetchen", feinst gefaltet hängt er ganz filigran an einem Faden, verschlossen mit einer kleinen Glasperle. Danke noch mal liebe Helga!


Heidelbeerzweige, grüne Chrysantheme, filigraner Papierstern, friday flowerday, Blumendeko, florale Weihnachtsdeko, kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Eine schöne Tanne haben wir mittlerweile auch besorgt und Traditionen werden hier plötzlich nicht mehr geschätzt... die Familie wollte unbedingt gestern schon schmücken. Normalerweise haben wir das immer am 24. gemacht, aber ich lies sie gewähren. Dabei mag ich doch Rituale so gern und meine Minis eigentlich auch... dieses Jahr ist eben alles anders....

Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen bevor das Christkind kommt, habt Ihr schon alles vorbereitet?

Schönen Blumenfreitag,

Eure Kebo

Samstag, 16. Dezember 2017

Weihnachtliches Table Setting mit Weinen von Bree...



Table Setting, kebo homing, Bree Wein, Non Colors, Greige, Grautöne, Inspriation, Dekoration, H&M Home,


*Anzeige/Werbung für Bree

Ein schön gedeckter Tisch... zur Zeit mag ich ja Naturtöne und Feinsteinzeug gerne, trotzdem aber klare Linien und reduzierte Dekoration. Grüne Zweiglein dürfen nicht fehlen und Kerzenlicht hat doch immer was festliches. Kleine Namens-Kärtchen habe ich auch noch gemacht und mit einem Band versehen an die Serviette gehängt. Schließlich soll der persönliche Touch nicht fehlen und meine Gäste sich wohl fühlen.



Table Setting, kebo homing, Bree Wein, Non Colors, Greige, Grautöne, Inspriation, Dekoration


Und gerne stelle ich auch die Getränkeflaschen auf den Tisch, wenn die Gäste kommen, damit sich jeder noch selbst nachschenken kann, wenn das Glas leer ist… Dabei habe ich (als bekennender Ästhet) oft das Problem, dass ich zwar den Wein, den ich passend zum Essen aussuche mag, aber die Flasche oftmals gar nicht hübsch finde. Bei Rotwein (bevorzugt schweren Rotweinen) greife ich dann gerne zur Dekantier-Karaffe und fülle den Wein um. Er kann besser atmen und schöner macht sich die Karaffe auch auf dem Tisch. 


Table Setting, kebo homing, Bree Wein, Non Colors, Greige, Grautöne, Inspriation, Dekoration, H&M Home


Bei Weißwein geht das ja nicht so gut, um so mehr freue ich mich, dass ich  anlässlich einer Kooperation mit Bree-Weine hier nicht nur einen richtig schönen, fruchtigen Chardonnay habe, sondern auch noch eine total ansprechende und modern designte Flasche. Das Design dieser Weinflasche braucht sich mal nicht zu verstecken! Weinname und alle Informationen werden direkt auf die satinierten Glasflächen aufgedruckt. Minimalistisch und schön! Dafür hat Bree verdientermaßen (wie ich finde) sogar den red dot design award gewonnen. 
Schön gekühlt auf ca. 12 Grad habe wir das perfekte Begleitgetränk zur Vorspeise, einem kleinen Risotto … 




Bree Wein kommt aus der Weinkellerei von Peter Mertes, einem renommierten Familienunternehmen, dass seit 1924 besteht. Bemerkenswert finde ich, dass bewusst nachhaltig produziert wird und vor allen Dingen das soziale Engagement der Firma.  

Die Bree-Serie umfasst neben dem Chardonnay auch noch Riesling, Pinot Noir Rosé und Merlot. Den Merlot werden wir dann zur Hauptspeise, den geschmorten Kalbsbäckchen mit Pastinakenpüree genießen… Und bevor Ihr fragt, selbstverständlich gibt es auch ein Dessert… Mein Mann hat sich dieses Spekulatiusparfait mit Pflaumenröster gewünscht… wie könnte ich da nein sagen ;-)


Table Setting, kebo homing, Bree Wein, Non Colors, Greige, Grautöne, Inspriation, Dekoration


Und während ich hier schreibe überlege ich auch schon, was wir wohl am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Essen machen…. am ersten Weihnachtsfeiertag sind wir immer bei den Großeltern eingeladen, da habe ich kochtechnisch frei. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich, was gibt es denn bei Euch an den Weihnachtsfeiertagen, wird da groß aufgekocht?

Freu mich auf Inspirationen,

Eure Kebo




*Kooperation mit Bree

Freitag, 15. Dezember 2017

Weiße Amaryllis... jedes Jahr wieder für die Blumen am Freitag...

Schlichte Weihnachtsdekoration, Winterdeko, weiße Amaryllis, Holzstern,  Pepe Heykoop nachempfundenen Vasenüberzug auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, floral friday, Blumen am Freitag, flowerday


...wobei die erste Amaryllis im Dezember 2013 auch mein erster Beitrag für Helga's schönen Flowerday war. Ich hatte sie nicht abgeschnitten, hab es nicht übers Herz gebracht, durfte aber ausnahmsweise doch mitmachen. Und so habe ich auch dieses Jahr gehadert, aber heute wurde sie kurzerhand gekappt (ich gestehe, zwei von vier Blüten waren verblüht und als ich die entfernt habe kribbelte es in den Fingern und zack - landete der, wie ich finde immer noch schöne Stengel in der Vase).



Schlichte Weihnachtsdekoration, Winterdeko, weiße Amaryllis, Holzstern,  Pepe Heykoop nachempfundenen Vasenüberzug auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, floral friday, Blumen am Freitag, flowerday


Den Vasenüberzieher habe ich mal von der wunderbaren Cora von Raumideen geschenkt bekommen und er kommt immer mal wieder zum Einsatz. Er ist dem "paper vase cover" von Pepe Heykopp  nachempfunden und ich mag ihn sehr, danke noch mal :)



Schlichte Weihnachtsdekoration, Winterdeko, weiße Amaryllis, Holzstern,  Pepe Heykoop nachempfundenen Vasenüberzug auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, floral friday, Blumen am Freitag, flowerday


Da steht sie nun zusammen mit dem sägerauen Holzstern auf dem weißen Tisch. Und bis auf große weiße Papierfaltsterne, dem schlichten Adventskranz, dem Weihnachts-Shelfie und gut platzierten Lichterketten und Kerzen ist das auch schon die ganze bisherige Weihnachts-Dekoration. So langsam sollte ich mich dann auch nach einem Christbaum umsehen... die roten Kugeln warten schon ;-)



Schlichte Weihnachtsdekoration, Winterdeko, weiße Amaryllis, Holzstern,  Pepe Heykoop nachempfundenen Vasenüberzug auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, floral friday, Blumen am Freitag, flowerday



Startet gut ins Wochenende Ihr Lieben,

Eure Kebo



Für Deine Pinnwand zum Merken :)



Merken

Dienstag, 12. Dezember 2017

Kräutersalz hausgemacht - Geschenkidee aus der Küche

DIY, Geschenk aus der Küche, Kräutersalz selber machen, homemade gift from the kitchen, herbs salt, Geschenkidee


Besonders mag ich ja Geschenke aus der Küche auf Vorrat, dann hat man immer mal ein Mitbringsel für jede Gelegenheit. Ob das ein Glas Marmelade ist wie hier die Apfel-Birnen-Marmelade oder Kräutersalz... diesmal gleich eine ganze Ladung kleiner Gläschen, weil ich die auch meinen Lieblingsbloggerinnen zu unserem Treffen in Nürnberg mitgebracht hatte. 


DIY, Geschenk aus der Küche, Kräutersalz selber machen, homemade gift from the kitchen, herbs salt, Geschenkidee


Eigenlich wollte ich Euch ja noch Bilder dazu zeigen von diesem kleinen feinen Treffen, dessen Organisation diesmal Tanja von "mx living" und Suse von "ich lebe jetzt!" übernommen hatten. Sie haben uns ihre Stadt gezeigt... von vielen schöne Seiten...  aber ich schweife wieder mal ab. Ich hab es mir jetzt in meinem Terminkalender eingetragen und bis Sonntag kommt der Post (ich  bin zuversichtlich ;-) ).


DIY, Geschenk aus der Küche, Kräutersalz selber machen, homemade gift from the kitchen, herbs salt, Geschenkidee


Jedenfalls habe ich im Spätsommer Sonnenblumenblüten, im Herbst Kornblumenblüten getrocknet und im Spätherbst viele Kräuter aus meinem Kräutergarten abgeschnitten und vorbereitet. Alles wurde dann im Mixer grob geschreddert und unter das Salz gemischt. Für die Farbe und den Geschmack habe ich noch rote Pfefferbeeren gekauft (die mag ich so gern) und untergemischt. Wenn man es einige Zeit ziehen lässt, entfaltet sich das Aroma.


DIY, Geschenk aus der Küche, Kräutersalz selber machen, homemade gift from the kitchen, herbs salt, Geschenkidee


Abgefüllt in die Gläschen und mit selbst gestalteten Etiketten samt Angabe aller Kräuter kam nur noch ein Band drum herum an das ich später noch ein Kärtchen mit persönlichen Worten für jeden Einzelnen gehängt habe. Dabei sind der persönlichen Gestaltungsvielfalt keine Grenzen gesetzt. Ich mag es ja gern schlicht, aber man könnte auch bunt oder golden...

Also ich liebe den Duft der Kräuter, wenn man das Gläschen öffnet... und was schenkt Ihr so aus der Küche?

Eure Kebo




verlinkt mit "creadienstag"

Dienstag, 5. Dezember 2017

Rudolph the red nose reindeer cookies... Rentier Kekse...

Rudolph the red nosed reindeer cookies,  Rentier Kekse, Rezept, Backen mit Kindern, Backen, Weihnachtsbäckerei, Adventsbacken, Weihnachtskekse, Plätzchen backen, Mürbeteig, Butterkekse


Ich bin ja kein großer Freund von amerikanischen Bräuchen... Halloween... Black Friday... 
eigentlich, aber Rudolph the red nosed reindeer, das ist schon süß, oder? Und jedes Jahr wieder sehe ich diese Rentier Kekse auf Pinterest, runde Plätzchen mit roter Nase. Dieses Jahr musste ich sie auch mal machen.

Rudolph the red nosed reindeer cookies,  Rentier Kekse, Rezept, Backen mit Kindern, Backen, Weihnachtsbäckerei, Adventsbacken, Weihnachtskekse, Plätzchen backen, Mürbeteig, Butterkekse



Rentier Kekse (Rudolph the red nosed reindeer cookies)

Als Basis habe ich ein einfaches Mürbeteig-Rezept genommen (wie hier schon gepostet).


Für die Verzierung:

Zutaten:
100 gr. mind. 70 %ige Schokolade
Rote Schokolinsen (z.B. Smarties... wobei die leider nicht wirklich schön rot sind, gehen eher ins pink, aber was will man machen...)

Zubereitung der Kuvertüre:
Die Schokolade in kleine Teile brechen oder schneiden und im Wasserbad (Wasser soll nicht kochen, nur simmern) langsam schmelzen. Um die optimale Konsistenz zu kriegen schmelze ich immer erst ca. die Hälfte. Die restlichen Schokoladenstücke gebe ich dann dazu, nehme die Schüssel aus dem Wasserbad und rühre so lange, bis auch dieser zweite Teil geschmolzen ist. Dann ist sie schön dickflüssig und behält ihren Glanz auch nach dem Trocknen. In ein kleines Papierstarnitzel umfüllen oder (was ich bevorzuge, weil mir bei den selbst gedrehten Papiertüllen gern mal irgendwo was rausquillt, das dann in einer "Schokoladensauerei" endet) in diese praktischen Silikonflaschen mit Aufsatz füllen.

Nun auch die erkalteten Kekse das Geweih, die Augen und einen Punkt für die Nase aufspritzen. Dort gleich die Schokolinse aufkleben.

Sind die nicht süß, also mir gefallen sie.


Rudolph the red nosed reindeer cookies,  Rentier Kekse, Rezept, Backen mit Kindern, Backen, Weihnachtsbäckerei, Adventsbacken, Weihnachtskekse, Plätzchen backen, Mürbeteig, Butterkekse


Seid Ihr auch schon beim Weihnachtskekse backen? Also bei uns kommen heute die Lebkuchen dran, schließlich kommt der Nikolaus nie ohne Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen... ;-)

Eure Kebo




PIN IT : Für Deine Pinterest Pinnwand zum Mitnehmen

Cookies, reindeer cookies, Rentier Kekse, Rezept, Advent, Kekse backen mit Kindern, Weihnachtsbäckerei


Ich mach mit bei "Le Monde de Kitchi's" Weihnachtsbäckerei

Freitag, 1. Dezember 2017

#meinshelfie im Dezember, Kränze binden für die Adventszeit...

DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing


Der erste Dezember, da bin auch ich mit der Adventsdekoration fertig. Die selbst gebastelten weißen großen Faltsterne hängen an der Glaswand zum Garten, Lichterketten schmücken die ein und andere Ecke des Hauses, die schönen großen grob ausgesägten Holzsterne wurden aus den Tiefen des Kellerschranks hervor geholt  und verschiedene Kränze habe ich die vergangenen Tage gebunden. 


DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing


Einen dicken grünen Adventskranz aus Tannenzweigen und etwas Eukalyptus, ganz klassisch wie von meinen Kinder letztes Jahr gewünscht. Der "Adventskranz" vom vergangenen Jahr war den beiden ja zu abstrakt. Und einen Kranz aus alten Reben (mein Favorit - der kam auf mein shelfie), einen Tannenzapfenkranz und dann noch einen fürs Gartentor und ach ja, ein kleines zartes Eukalyptuskränzchen.


DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing


Die Farbe ROT kommt dann erst beim Christbaum ins Spiel, Ihr wisst schon ich hab da dieses Jahr so meine Vorgaben ;-)


DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing


Was benötigt man zum klassichen Adventskranz binden:

  • Basiskranz (kann ein Bastkranz sein oder alternativ auch zusammengeknülltes Zeitungspapier, mit Blumendraht umwickelt und zum Kranz gebogen)
  • Klein zurecht geschnittene Tannenzweige (gern dazu noch ganz nach Gefallen Thujazweige, Beeren, Eukalyptus... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt)
  • Ich mach mir dann immer schon so kleine Bündel zurecht.
  • Blumendraht
Anleitung:
  • Den Blumendraht ein Mal um den Basiskranz winden und das offene Ende mit dem fortlaufenden Draht zusammendrehen.
  • Nun Bündel für Bündel reihum anlegen und jeweils ein Mal mit dem Blumendraht umwickeln, um es zu fixieren. Wenn Ihr grünen Blumendraht nehmt, ist er nicht sichtbar, man kann aber auch bewusst als stilistisches Element Gold- oder Silberdraht gewollt sichtbar umwickeln.
  • Wir bleiben bei der "unsichtbaren" Variante: Bündel für Bündel überlappend binden. Ganz zum Schluss die ersten schönen Zweigspitzen hochheben und die Schnittstellen des letzten Bündels darunter verschwinden lassen.
  • Nun könnte man noch Schleifen oder Dekoration anbringen, aber ich hab es ja lieber puristisch ;-)

DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing


So auch bei meinem Shelfie, die Buchstaben haben wir in München im Dekoladen gekauft, da kamen wir nicht dran vorbei, den großen Pinienzapfen im Toscanaurlaub gefunden und der Kranz ist ganz simpel aus einer langen alten Rebe gedreht und am unteren Ende mit etwas Tannengrün und Eukalyptus verziert. Am ersten Adventssonntag werde ich dann noch einen Stern dranhängen.


DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing

Wie funktioniert es: Ich werde (normalerweise) jeden 1. des Monats ein Regal unserer Wohnung gestalten und mein persönliches "shelfie" (= shelf für Regal + selfie für Foto) fotografieren. Und ich fände es so klasse, wenn Ihr mitmachen würdet. Ein Regal oder eine Bilderleiste gestalten mit  Bildern, Blumen, Pflanzen, Büchern, Wimpel... ganz nach eurem Geschmack bestücken und dann mindestens ein Foto davon machen  und einen Blogpost mit Backlink zu meiner Seite (http://kebohoming.blogpost.it)erstellen. Diesmal ist das Linktool ab heute für zwei Wochen, also bis zum 24.11.  unter dem Beitrag wo Ihr Eure "Mein Shelfie"-Post URL verlinken könnt.
Und wer mag darf sich gerne den Banner mitnehmen für seine Sidebar.
Bei Instagram dürft Ihr gerne den Hashtag #meinshelfie verwenden, dann haben wir unsere Regale immer alle schön beieinander.


DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing






Wir läuten den Dezember ein und bald den ersten Advent... Ich wünsch Euch eine besinnliche Adventszeit und freue mich auf Eure Dezember-Shelfies,

Eure Kebo




PIN IT ... das Erinnerungsbild für Deine Pinterest-Pinnwand:

DIY, Adventskränze binden, Anleitung, Adventsdekoration, Weihnachtsdeko, auf dem Südtiroler Lifestyleblog kebo homing













Merken