Mittwoch, 30. März 2016

An Ostern gab es Lammkoteletts mit Rösti...

Feine marinierte gegrillte Lammkoteletts mit Kartoffelrösti und grünen Bohnen, dazu ein Glas Südtiroler Rotwein, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling und Fotografie


Da bin ich wieder, nachdem ich ein paar Tage zwar zu Hause war, aber trotzdem "Urlaub" gemacht habe. Wir haben ganz viel Zeit gemeinsam und auch im Garten verbracht (Osterneier suchen war nur eine der Beschäftigungen), uns mit Verwandtschaft und Freunden getroffen und gut gegessen. Und weil für mich kulinarisch Lamm zu Ostern gehört, gab es unter anderem Lammkoteletts mit Rösti und grünen Bohnen.


Feine marinierte gegrillte Lammkoteletts mit Kartoffelrösti und grünen Bohnen, dazu ein Glas Südtiroler Rotwein, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling und Fotografie


Lammkoteletts mit Rösti und grünen Bohnen

Zutaten:
(für 4 Personen)
12 Lammkoteletts
1 Knoblauchzehe
frischen Rosmarin
Salz, Pfeffer
6 Eßl. Olivenöl extra vergine

500 gr. grüne Bohnen (hier habe ich auf TK-Bohnen zurückgegriffen)
Salz
Butter
etwas Bohnenkraut

Man könnte die Lammkoteletts beim Knochen ganz von Fett und allem was dran hängt befreien, das wäre die elegante Variante, wie hier mal gemacht <Lammkoteletts im Kräutermantel an Spinatnudeln mit glasierten Karotten und Löwenzahn-Frühlingssalat>. Ich habe diesmal die "rustikale" Variante gewählt und sie so belassen, wie sie vom Karree runter geschnitten werden. Schon am Vorabend habe ich die kleinen Koteletts in Olivenöl, aromatisiert mit zerstoßener Knoblauchzehe und einem frischen Rosmarinzweig eingelegt.

Für das Rösti möchte ich zu <Roger Warnas Blog> verlinken, einem Blogger-Kollegen aus der Schweiz, seines Zeichens Koch und er sagt alles, was zu guten Rösti zu sagen ist. Dem habe ich nichts hinzuzufügen, außer "bon appétit".

Die Bohnen werden im Dampfgarer auf dem gelochten Gastro bei 100 Grad/100% Feuchtigkeit zirka 20 bis 25 Minuten gegart. Dann schwenke ich sie noch kurz in der Pfanne in etwas Butter ab und würze sie mit etwas Bohnenkraut und einer Prise Salz.

Die Lammkoteletts habe ich in der heißen Grillpfanne nur kurz scharf von beiden Seiten angebraten, mit Rotweinsalz und Pfeffer aus der Mühle gewürzt und dann noch ein paar Minuten ruhen lassen, damit sie durchziehen.

Alles auf vorgewärmten Tellern anrichten und bestenfalls (so haben wir es zumindest getan) zusammen mit einem guten Glas Rotwein genießen.


Feine marinierte gegrillte Lammkoteletts mit Kartoffelrösti und grünen Bohnen, dazu ein Glas Südtiroler Rotwein, Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling und Fotografie

Habt ihr die Osterfeiertage gut verbracht? Übermorgen ist schon der 1. April und da startet dann eine neue Runde #meinshelfie. Ich freu mich schon auf eure umdekorierten Regale.

Eure Kebo

Freitag, 25. März 2016

Frohe Ostern...

Osterstrauß, Ostern 2016, marmorierte Ostereier, Marble eggs, easter,  und die Farbe rosa... Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie


...allen Bloggern, Freunden, Bekannten, Verwandten, allen Lesern von kebo homing wünsche ich ein frohes Osterfest!


Osterstrauß, Ostern 2016, marmorierte Ostereier, Marble eggs, easter,  und die Farbe rosa... Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und FotografieOsterstrauß, Ostern 2016, marmorierte Ostereier, Marble eggs, easter,  und die Farbe rosa... Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie


Und weil es das Wetter so gut mit uns meint (hier in Südtirol strahlt seit ein paar Tagen die Sonne und es ist eine wahre Freude, im Garten zu arbeiten), werde ich mir ein paar Tage Auszeit gönnen.


Osterstrauß, Ostern 2016, marmorierte Ostereier, Marble eggs, easter,  und die Farbe rosa... Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie


Lasst es Euch richtig gut gehen,

Eure Kebo


Dienstag, 22. März 2016

Ostereier marmorieren mit Nagellack...

Ostern naht und deshalb habe ich noch mit Nagellack marmoriert Ostereier gebastelt, DIY, kreativ, basteln mit Kindern, Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

Ostern naht mit großen Schritten und ich wollte in diesem Jahr unbedingt marmorierte Ostereier machen. Auch, weil mir die liebe Michaela von HELLO MiME ihr herrliches Buch "Kreativ mit Nagellack" zugesendet hat und ihre Ostereier einfach der Knaller sind. 

Ostern naht und deshalb habe ich noch mit Nagellack marmoriert Ostereier gebastelt, DIY, kreativ, basteln mit Kindern, Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

Also habe ich die vergangene Woche die Eier immer schön ausgeblasen und als ich ein paar zusammen hatte, habe ich sie kurz in kochendes Wasser getaucht, damit der unschöne Stempel abgeht. 

Marmorierte Ostereier:

Man benötigt:
- wie oben beschrieben vorbereitete Eier
- Nagellackreste in Farben nach Wahl (ich wollte grau, meine Tochter   rosa)
- Holzstäbe
- ein Plastikgefäß, mind. eine Eilänge tief, mit warmem Wasser
- ein Gefäß, wo man die fertigen Eier zum Trocknen hineinstecken kann

Die Eier auf die Holzstäbe stecken. Eines wollte partout nicht fixiert bleiben, dann haben wir uns mit etwas Knete beholfen und diese an der Spitze aufgesteckt.
Ein paar Tropfen (man braucht wirklich nur ganz wenig) Nagellack ins Wasser geben und die Eier mithilfe des Stäbchens eintauchen. Manche haben meine Große und ich nur zur Hälfte marmoriert, manche ganz, je nach Lust und Laune. Dann haben wir sie zum Trocknen in einen Glashafen mit Sand gefüllt gesteckt. Anschließend noch einen dicken Faden an ein Stück Zahnstocher binden und diesen in das Ei stecken und verkeilen.

Ostern naht und deshalb habe ich noch mit Nagellack marmoriert Ostereier gebastelt, DIY, kreativ, basteln mit Kindern, Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homingOstern naht und deshalb habe ich noch mit Nagellack marmoriert Ostereier gebastelt, DIY, kreativ, basteln mit Kindern, Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing

Wie das ganze dann fertig aufgehängt am Osterstrauß aussieht, das zeige ich Euch am Freitag :-)

Und weil es so schön war, plant meine Große schon ein neues DIY, das sie in Michaelas Buch entdeckt hat... Schmuck! Ich werde zu gegebener Zeit davon berichten. 

Ostern naht und deshalb habe ich noch mit Nagellack marmoriert Ostereier gebastelt, DIY, kreativ, basteln mit Kindern, Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Liebe Michaela, vielen Dank für das schöne Buch "Kreativ mit Nagellack" (von Michaela Merzenich, erschienen bei lv-buch.de), es ist so wie Dein Blog <klick> bunt, kreativ und macht gute Laune!!!

<creadienstag>

Freitag, 18. März 2016

Blumen am Freitag... endlich meine weißen Lieblingstulpen und Osterdekoration...

Weiße Tulpen bei den Blumen am Freitag, dekoriert mit Blaubeerzweigen und weißen Porzellanhäschen passend zu Ostern, auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie

Na ja, viel Osterdekoration noch nicht, aber neben dem Oster-Shelfie <klick> haben sich zumindest schon mal unsere kleinen Porzellanhäschen dazugesellt, die dürfen kein Ostern fehlen.

Weiße Tulpen bei den Blumen am Freitag, dekoriert mit Blaubeerzweigen und weißen Porzellanhäschen passend zu Ostern, auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie

Ansonsten gibt es heute endlich mal meine Lieblingstulpen ... ganz in weiß... weil selbst gekauft ;-) und dazu habe ich die Blaubeerzweige gesteckt, die mittlerweile angefangen haben zu sprießen und nun ganz anders aussehen, könnt ihr euch noch daran erinnern? <klick>

Weiße Tulpen bei den Blumen am Freitag, dekoriert mit Blaubeerzweigen und weißen Porzellanhäschen passend zu Ostern, auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und FotografieWeiße Tulpen bei den Blumen am Freitag, dekoriert mit Blaubeerzweigen und weißen Porzellanhäschen passend zu Ostern, auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie


Schönes Wochenende,

Eure Kebo


Weiße Tulpen bei den Blumen am Freitag, dekoriert mit Blaubeerzweigen und weißen Porzellanhäschen passend zu Ostern, auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie

<flowerday bei holunderbluetchen> <freutag>

Donnerstag, 17. März 2016

Wir gugeln uns zum Geburtstag... hier mit kleinen süßen Orangen-Gugel #wirrettenwaszurettenist



Gugelhupf, Guglhupf, Gugelhopf... der Bezeichnungen gibt es viele, doch relevant ist die charakteristische Form, egal ob groß, oder im Miniformat und dass man sie aus frischen Zutaten backt und nicht in Folie eingeschweißt mit Konservierungsstoffen versetzt um lange haltbar zu sein.

Und so hat sich unsere Rettungstruppe diesmal, zum zweiten Geburtstag der kleinen bzw. mittlerweile gar nicht mehr so kleinen Facebook-Foodgruppe diese Gugel zum Thema genommen. Schließlich will man zum Geburtstag ja Kuchen!



Kleine feine Mini-Orangen-Gugel

Zutaten:
(für 12 Mini-Gugel)
200 gr. Weizenmehl
2 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
1 Ei
120 gr. braunen Rohrzucker
100 gr. weiche Butter
2 Saftorangen
Abrieb einer unbehandelten Orange

für die Glasur:
200 gr. Puderzucker
2 bis 3 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft

Zubereitung:
Butter mit Zucker schaumig schlagen, Ei zugeben und weiterschlagen.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Minigugelformen evt. etwas einfetten.

Das Mehl sieben, mit Backpulver, Natron und dem Abrieb der Orangenschale vermengen. Zur Eimasse hinzugeben. Den Orangensaft noch dazu geben und noch mal kurz untermengen.

Die Masse auf die zwölf Formen verteilen, so dass sie knapp über die Hälfte gefüllt sind und im Backofen ca. 25 bis 30 Minuten backen. Ich mache nach 20 Minuten immer schon mal die Stäbchenprobe. Herausnehmen, eine Viertelstunde ruhen lassen und dann kann man sie ganz leicht aus den Formen stürzen. Erkalten lassen.

Für die Glasur den Puderzucker sieben und unter Rühren Löffelweise den gesiebten Orangensaft dazu geben. Die Gugel darin eintauchen und die Glasur fest werden lassen. Durch die Glasur sind sie auch nach zwei drei Tagen noch wunderbar saftig.

Und jetzt genießen und in diesem Falle auf den Geburtstag der Truppe #wirrettenwaszurettenist anstoßen: "Happy Birthday"




Das Rezept von mir zum ersten Geburtstag könnt Ihr hier noch mal nachlesen <klick>. Und weil ich die Form so mag, gibt es von mir noch jede Menge Minigugl-Rezepte: <hier>, <hier> und <hier>...



...und von der Rettungstruppe noch unzählige weitere wunderbare Gugl- bzw. Kugelrezepte:


Dienstag, 15. März 2016

"Typisch für..." im März... meine Bücher

Das monatliche Blogevent "Typisch für..." im März zum Thema Bücher bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Styling und Fotografie, Linkparty, Blogevent

Bücher... ich liebe und liebte sie schon immer. Schon als ich ganz klein war, wollte ich immer vorgelesen bekommen (laut Aussage meiner Mutter) und sobald ich in die Grundschule kam, war mein wichtigstes Ziel so schnell wie möglich gut lesen zu können, damit ich all die wunderschönen Bücher selber lesen kann. Es kam, wie es kommen musste, ich verschlang Bücher, bekam auch viele geschenkt und hatte mein Kinderzimmerregal voll. Und ich las sie nicht nur einmal... was bin ich froh, dass ich ganz viele aufgehoben habe (auch wenn es bei jedem Umzug Diskussionen gab, ob ich Steine eingepackt hätte in die Kartons :-) ), denn meiner Großen geht es genau so und sie freut sich darüber, dass ich meine Bücher für sie aufgehoben habe.

Mit den Kindern wurde das Lesen von Belletristik etwas weniger, im Urlaub bekomme ich es noch hin ein ganzes Buch zu lesen. Ansonsten habe ich umgeschwenkt auf Zeitschriften und Bildbänden, sowie unzähligen Kochbüchern. Ich blättere oft und gerne darin und entdecke immer wieder Neues, Ideen und Inspirationen. 

Das monatliche Blogevent "Typisch für..." im März zum Thema Bücher bei kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Styling und Fotografie, Linkparty, Blogevent

Was ich nicht so mag, ist das Lesen von Zeitschriften und Büchern auf dem iPad (mit Ausnahme der Tageszeitungen) oder Kindle. Meine Tochter hat darauf umgeschwenkt und das ist großartig, denn so müssen wir für zwei Wochen Urlaub nicht mehr acht bis zehn Bücher für sie mitnehmen, sondern nur noch den Kindle. Ich aber mag es, zu blättern, auch bei Zeitschriften, mir kleine Post-it rein zu heften, zu einem Thema in verschiedenen Bildbänden zu suchen... und im Urlaub ein bis zwei gute Bücher zu lesen, echte Bücher!


Und ihr, habt ihr die Zeit, zu lesen? Manchmal höre ich von jüngeren Generationen, sie hätten gar keine Bücher in der Wohnung, für mich undenkbar.


Und so funktioniert es: Schreibt einen aktuellen Blogpost zum Thema, setzt bitte einen Backlink zu meinem Post/Blog und verlinkt Euren Blogbeitrag hier (bitte nicht den allgemeinen Bloglink, sondern den Postlink zu "Typisch für...", damit wir alle beim Anklicken auch gleich zu Eurem richtigen Beitrag gelangen. Natürlich freue ich mich nichts desto trotz sehr über Kommentare :-) Gerne könnt Ihr auch bei Instagram den Hashtag #typischfür setzen. Das inlinkz-Tool bleibt ab dem 15. des Monats für zwei Wochen geöffnet (bis 31.03.2016), also Ihr habt noch viel Zeit teilzunehmen. Und jetzt legt los, ich freu mich ja schon so darauf, alle Eure Beiträge zu lesen... 

Thema April wird sein: "Typisch für... Garten- bzw. Balkonien meine Kindheit"

Nachtrag: Das Thema Garten holen wir im Mai nach.



Freitag, 11. März 2016

Das schlechte Gewissen und Blumen am Freitag...

Die Blumen am Freitag, flowerday bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Fotografie und Styling, Dekoration, Frühling, Kinfolk Home

Tatsächlich ist es so, dass ich seit Tagen ein schlechtes Gewissen habe... seit zehn Tagen habe ich nicht mehr gepostet und die Zeit euch zu besuchen war auch so knapp, dass ich nur kurz vorbei geschaut habe ohne zu Kommentieren. Dabei möchte ich mich jetzt wenigstens auf diesem Wege bedanken für die vielen schönen Beiträge zu #meinshelfie. 


Ich freu mich sehr über eure rege Teilnahme und hoffe ihr verzeiht mir, dass ich wohl erst kommende Woche überall auch ein paar liebe Worte schreiben werde. Das wahre Leben fordert gerade sehr viel Zeit. Und Schnee hatten wir dann letztendlich auch noch... wer braucht denn bitte Schnee im März? Ich nicht, ich bin überglücklich, dass jetzt wieder die Sonne lacht.

Die Blumen am Freitag, flowerday bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Fotografie und Styling, Dekoration, Frühling, Kinfolk Home

Und zum Flowerday bei der lieben Helga gibt es heute auch nur ein schönes Blatt, noch keine Häschen, die dann aber bestimmt nächste Woche. Und ganz bald auch wieder ein Rezept und DIY... zwei Wochen ohne Rezept bei mir hier, na gibt es denn sowas, ich werde noch zum Blumenblog ;-)

Die Blumen am Freitag, flowerday bei kebo homing, Südtiroler Food- und Lifestyleblog, Fotografie und Styling, Dekoration, Frühling, Kinfolk Home


Ich wünsche euch eine schöne Zeit Ihr Lieben, genießt die kleinen Dinge des Lebens (ich genieße jetzt noch ein zwei Sonnenstrahlen),

Eure Kebo




Osterdekoration, Ostergebäck und vieles mehr gibt es hier <klick>

Dienstag, 1. März 2016

#meinshelfie im März... Ostern naht...


Das Blogevent #meinshelfie im März mit Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie

Frühling und Ostern nahen, auch wenn es die momentane Wetterlage nicht vermuten lässt und ich freue mich schon drauf. Deshalb durfte bei meinem Shelfie auch schon ein kleiner Hase einziehen. Und nach zwei Wochen im Wasser zeigen sich auch erste rosa Blüten der kleinen Zweige. 
Die rosa Gebilde hatte ich im vergangenen Jahr mal gefaltet und dazu gestellt <klick>

Das Blogevent #meinshelfie im März mit Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und FotografieDas Blogevent #meinshelfie im März mit Osterdekoration auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Styling und Fotografie

Den "zerknüllten Hasen" stellte die Raumfee im vergangenen Jahr als Download zur Verfügung und ich finde ihn ganz bezaubernd.




Wie funktioniert es: Ich werde jeden 1. des Monats ein Regal unserer Wohnung gestalten und mein persönliches "shelfie" (= shelf für Regal + selfie für Foto) fotografieren. Und ich fände es so klasse, wenn ihr mitmachen würdet. Ein Regal oder eine Bilderleiste gestalten mit  Bildern, Blumen, Pflanzen, Büchern, Wimpel... ganz nach eurem Geschmack bestücken und dann mindestens ein Foto davon machen  und einen Blogpost mit Backlink zu meiner Seite (http://kebohoming.blogpost.it) erstellen. Ich werde am 1. des Monat für zwei Wochen ein Linktool  unter dem Beitrag haben wo Ihr eure "Mein Shelfie"-Post URL verlinken könnt.
Und wer mag darf sich gerne den Banner mitnehmen für seine Sidebar.
Banner URL:


Einundvierzig Shelfies haben sich im Februar dazugesellt, eines schöner als das andere und ich möchte mich bei euch bedanken für die rege Teilnahme und freue mich die kommenden zwei Wochen auf Eure "Shelfies".
Bei Instagram dürft Ihr gerne den Hashtag #meinshelfie verwenden, dann haben wir unsere Regale immer alle schön beieinander.
Und jetzt kann es losgehen: