Mittwoch, 25. Oktober 2017

Gugl mit Kokosblütenzucker und Cranberries

Gugl bzw. Gugel mit Kokosblütenzucker und Cranberries, Sonntagssüß, Kuchen, Backen,  Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling & photography


Wie schön, wenn man trotz Entfernung Freunde bleibt, dem hält ja nicht jede Freundschaft stand. Und so hatte ich vor zwei Wochen Besuch von einer lieben Freundin, die ich aus Kindheitstagen kenne, sind doch schon unsere Mütter gut befreundet. Wir verabredeten uns bei mir zum Frühstück (um genau zu sein gab es Kaffee und einen saftigen, fluffigen Gugl mit fruchtigen Cranberries) und redeten endlich mal wieder gemütlich über Kind, Kegel und alles Mögliche. Da vergehen ein paar Stunden wie im Flug.


Gugl bzw. Gugel mit Kokosblütenzucker und Cranberries, Sonntagssüß, Kuchen, Backen,  Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling & photography


In meiner Insta-Storie gab es einen Blick auf den Kuchen und eigentlich hatte ich vor, das Rezept auch umgehend zu posten, aber manchmal braucht man eben ein paar Tage länger... Jetzt ist das Rezept da und ich muss eines gestehen, super gut schneiden lässt er sich nicht, aber im Ganzen kann man ihn eh nicht essen und er schmeckt so gut, da muss man über diesen kleinen Makel hinwegsehen - finde ich zumindest, oder wie seht Ihr das?


Gugl bzw. Gugel mit Kokosblütenzucker und Cranberries, Sonntagssüß, Kuchen, Backen,  Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling & photography



Gugl (oder Gugel?) mit Kokosblütenzucker und Cranberries

Zutaten:
(für eine Guglform D. 18 cm)
100 gr. Butter
100 gr. Kokosblüten-Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
60 gr. Buchweizenmehl
60 gr. Weizenmehl
50 gr. geriebene Haselnüsse
1 Teel. Backpulver
100 gr. Cranberries
etwas Orangenabrieb einer Bioorange
etwas frischgepressten Orangensaft


Puderzucker zum Bestreuen




Zubereitung:
Die Guglform ausbuttern und mehlieren. Ich habe zwar eine beschichtete Form, aber dieser Teig klebt gern an, deshalb mache ich das mit dem Ausbuttern zusätzlich. 
Backrohr auf 180 Grad vorheizen.

Die Cranberries in etwas frisch gepresstem Orangensaft einweichen. Man könnte alternativ auch z.B. Maraschino nehmen, aber ich habe ja Kinder, da geht das nicht.

Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker (der braune Kokosblütenzucker gibt dem Teig einen besonderen, intensiven Geschmack) flaumig aufschlagen. In der Zwischenzeit die Eier trennen und die Eidotter einzeln zugeben, die Masse schön cremig schlagen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer zweiten Schüssel zu steifem Eischnee schlagen.
Buchweizenmehl (fein gemahlen), Weizenmehl, Orangenabrieb, geriebene Haselnüsse und das Backpulver mischen. Dann zur Eimasse geben und gut untermischen. Zum Schluss den Eischnee mit Gefühl unterheben. Nun nur noch die eingelegten Cranberries unter den Teig heben. Diesen in die Guglform abfüllen und auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

Auf einem Gitter etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.


Gugl bzw. Gugel mit Kokosblütenzucker und Cranberries, Sonntagssüß, Kuchen, Backen,  Rezept auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing, Foodstyling & photography



Habt noch eine gute Woche und lasst uns "gugln",

Eure Kebo

Freitag, 20. Oktober 2017

Rund oder eckig, das war die Frage... sicher war mit Hairpin Legs und dieser Tisch ist es geworden.... mit Blumen am Freitag

neuer Tisch, Hairpinlegs von thehairpinlegco.de , mein Zuhause auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Schon seit Monaten denken wir über einen neuen Tisch nach. Bei solchen Entscheidungen bin ich gar nicht spontan. So wunderbar spontan ich beim Kauf von Schuhe und Bekleidung sein kann, so unspontan bin ich bei Einrichtung. Da überlege ich lieber dreimal,  will mir ganz sicher sein. Das bringt dann mit sich, dass wir jahrelang mit Ikea-Klappstühlen gelebt haben, bevor wir uns sicher waren, welcher Esstisch-Stuhl es werden sollte. Geworden sind es meine geliebten 7er von Fritz Hansen. 


neuer Tisch, Hairpinlegs von thehairpinlegco.de , mein Zuhause auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Aber die sind jetzt nicht das Thema. Der alte Glastisch sollte weg und ein neuen musste her. Glas war unheimlich praktisch wenn man Minis hat, die sehr gerne basteln, malen, werkeln. Aber jetzt sollte es ein Tisch mit einer weißen Platte sein, da waren wir uns sicher. Schließlich sind die Minis ja nicht mehr klein (und wollen by the way auch nicht mehr Minis genannt werden ;-) )  und jeder hat seinen Schreibtisch... Und er sollte nicht wackeln (was der Glastisch z.B. wenn ich meine Nähmaschine darauf in Betrieb nahm). Pinterest wurde bemüht und ich habe mir unendlich viele Tische angeschaut. Da formierte sich die Idee, dass rund schon klasse wäre. Rund ist kommunikativ, jeder sieht jedem ins Gesicht, man kann perfekt Gesellschaftsspiele darauf spielen. Also rund, Deckplatte weiß, Hairpin Legs. Man würde meinen, ist kein Problem. Doch dann ging es los, Standard-Platten haben 1 bis 1,10 Meter Durchmesser. Zu knapp. Schließlich haben wir ab und an auch Gäste und da sollten schon mindestens 6 Personen am Tisch sitzen können... 


neuer Tisch, Hairpinlegs von thehairpinlegco.de , mein Zuhause auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Lange Rede kurzer Sinn, ich ging zum Tischler, bestellte eine Multiplex-Platte mit weißer Beschichtung (fast so robust wie die Glasplatte, schließlich male, bastel und werkel ich ja auch gern und viel) und schaute mich im Internet nach Haarnadel-Tischbeinen um. So fand ich die Hairpin-Leg Co. 


neuer Tisch, Hairpinlegs von thehairpinlegco.de , mein Zuhause auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Ein super netter Kontakt und da die Farbe ja zu den eloxierten Beinen der Stühle passen sollte (eine Sonder-Edition der Fritz Hansen Stühle die zu perfekt zur Küche passte, da konnte ich nicht widerstehen) kam es zum Schriftverkehr und weil das Foto, dass ich anschließend auf Nachfrage von Tom vom fertigen Tisch schickte gefiel, kam es zur Kooperation. Ein Glücksfall sozusagen. Ich kann die Firma nur weiterempfehlen, die Ware kam zuverlässig und genau so wie besprochen. Und seit kurzem haben die Jungs auch einen deutschen Webauftritt: www.thehairpinlegcompany.de Ich liebäugle ja noch mit drei niedrigen Beinen für ein Bestelltischchen, glaube, die bestell ich mir demnächst noch. 


neuer Tisch, Hairpinlegs von thehairpinlegco.de , mein Zuhause auf dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Auf dem Tisch stehen übrigens "Oktoberlen", zumindest heißen sie umgangssprachlich bei uns so. Und die passen doch zum  herbstlichen Flowerday.
Manch aufmerksamem Leser war es ja vergangene Woche schon aufgefallen, dass der Glastisch nicht mehr da ist, wie gefällt Euch denn unser Neuzugang in der Wohnung?


Startet gut ins Wochenende,

Eure Kebo




* Die Hairpin-Legs wurden mit freundlicherweise zur Verfügung gestellt von thehairpinlegcompany.de Danke dafür.


verlinkt mit dem "Friday Flowerday" von Holunderbluetchen
Merken

Sonntag, 15. Oktober 2017

Kebo unterwegs... Wanderung zur Geisler Alm, Villnösstal, Dolomiten


Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Manchmal kriegen wir es hin, gemeinsam als Familie inklusive Großeltern eine Wanderung zu machen. Zugegebenermaßen viel zu selten, da meine Minis nicht gerne wandern gehen und so wurden diese, desto größer die Kinder wurden, immer weniger. Was ich sehr bedauere, aber das Leben mit Kindern läuft in Phasen und ich bin mir sicher, irgendwann kommt die Phase, wo sie groß genug sind zu entscheiden ob sie mitgehen oder allein zu Hause bleiben und dann können wir die Bergwelt in meiner schönen Heimat Südtirol wieder intensiver erklimmen.


Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Jedenfalls hatte es hier mal geklappt und es war ein wunderschöner Ausflug ins Villnösstal, Natur pur, idyllische Landschaft und das Wetter... einfach nur herrlich.


Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Zudem war unser Ziel eine Alm die besonders für Kinder sehr attraktiv ist, da sie dort eine Erlebniswelt erwartet wo sie sich  austoben können (plötzlich gar nicht mehr müde, obwohl ich die letzte halbe Stunde bis zur Alm doch gefühlte hundert Mal gefragt wurde, wann wir endlich, endlich da seien, man sei sooooo erledigt...)


Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog

Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog


Und so genossen wir nach einem wirklich leckeren Essen die Sonnenstrahlen, die zufriedenen Minis im Auge und erfreuten uns an der Natur des Naturparks Puez-Geisler, den friedlich grasenden Kühen, dem Ausblick auf die beeindruckenden Bergspitzen der Geisler-Gruppe.


Kebo unterwegs..., Südtirol, South Tyrol, Alto Adige, Dolomiten, Naturpark Puez Geisler, Villnöss Tal, Wandertipp mit Kindern auf kebo homing, dem Südtiroler Food- und Lifestyleblog



Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag,

Eure Kebo


Im "Bergzeit-Magazin" findet man auch immer wieder schöne Wandertipps und ein paar besondere "Südtirol-Highlights" in diesem Artikel... KULINARISCHES WANDERN IN SÜDTIROL. Klickt euch rein, es lohnt sich!


Freitag, 6. Oktober 2017

Blumen am Freitag und Licht bzw. Schattenspiel

Weiße Blümchen und Schattenspiele, flowers beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Schon wieder Freitag... aber was für einer, ein wunderschöner sonniger Herbsttag.


Weiße Blümchen und Schattenspiele, flowers beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Die weißen Blümchen hab ich am Wegesrand wie Gestrüpp wuchern sehen... da dacht ich mir, nehm ich doch ein paar Zweiglein mit, ich mag ja einfache (weiße) Sträuße sehr.


Weiße Blümchen und Schattenspiele, flowers beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Vielleicht schaffe ich es am Sonntag, Euch von unserer Familien-Wanderung in den Dolomiten zu erzählen, werde nachher mal die Fotos sichten. Es war herrlich!


Weiße Blümchen und Schattenspiele, flowers beim Südtiroler Food- und Lifestyleblog kebo homing


Guten Start ins Wochenende,

Eure Kebo



Dienstag, 3. Oktober 2017

Kebo unterwegs... Berlin, Bernauer Straße




Beklemmende Gefühle, das Wetter trist, mahnenden Überbleibsel der Mauer.




Ist in viel zu vielen Köpfen die Mauer noch da?




Die Welt ist nicht grau, sie ist bunt!



Sonntag, 1. Oktober 2017

Mein Shelfie im Oktober... mit einem DIY Geschenk meines Minis und Erinnerungen #meinshelfie



Ihr fragt Euch vielleicht, was es mit diesem Holzteil rechts auf sich hat....
Als mein Mann (damaliger Freund) und ich vor gaaaanz vielen Jahren zusammenzogen in eine kleine Mietwohnung in dem schönen Städchen Meran, bekamen wir von seiner Oma eine alte Kommode geschenkt. Mein handwerklich geschickter Ehemann hatte sie abgebeizt und aufgearbeitet. Das schöne Stück hat uns lange begleitet, immer mit drei schön gedrechselten Füßen und einem provvisorischen "Ersatzfuß".  Ehrlich gesagt ein Stück Vierkantholz, dass den Namen Fuß gar nicht verdiente, aber da er in der Ecke hinten nicht zu sehen war...




Und beim Ersatzfuß blieb es dann auch über 15 Jahre! In dieser Wohnung fand die Kommode leider keinen Platz mehr und darbt ein Dasein im Keller (leider, aber wir wollen uns auch nicht von ihr trennen). Aber der vierte Fuß tauchte bei der Oma im Keller auf und so  haben wir den in der Wohnung. Ein Dekogegenstand mit Geschichte, ich mag ihn irgendwie, schmunzel wenn ich ihn sehe.

Oh und das akurat gefaltete Reclam-Heftchen hat mir mein Mini gemacht, passt doch zur Herbststimmung sehr gut finde ich.




Wie funktioniert es: Ich werde jeden 1. des Monats ein Regal unserer Wohnung gestalten und mein persönliches "shelfie" (= shelf für Regal + selfie für Foto) fotografieren. Und ich fände es so klasse, wenn ihr mitmachen würdet. Ein Regal oder eine Bilderleiste gestalten mit  Bildern, Blumen, Pflanzen, Büchern, Wimpel... ganz nach eurem Geschmack bestücken und dann mindestens ein Foto davon machen  und einen Blogpost mit Backlink zu meiner Seite (http://kebohoming.blogpost.it)erstellen. Ich werde am 1. des Monats für zwei Wochen ein Linktool  unter dem Beitrag haben wo Ihr eure "Mein Shelfie"-Post URL verlinken könnt.
Und wer mag darf sich gerne den Banner mitnehmen für seine Sidebar.
Bei Instagram dürft Ihr gerne den Hashtag #meinshelfie verwenden, dann haben wir unsere Regale immer alle schön beieinander.





Bin gespannt, wie herbstlich sich Eure "Shelfies" schon präsentieren,

schönen Sonntag,

Eure Kebo




1. Spalte: URL des Blogbeitrags
2. Spalte: Name des Blogs
3. Spalte: email (ist nicht sichtbar)
1. Pomponetti  3. Lilamalerie  5. https://bodenseegarten.blogspot.de/  
2. Jutta von siebenVOrsieben  4. Dekotraum  6. niwibo  

(Cannot add links: Registration/trial expired)