Ich möchte mal behaupten Topfenknödel gehören zu meinen Leibspeisen und ich gestehe, ich esse sie als Hauptgericht, nicht als Nachtisch. Und Erdbeeren gehören zum Frühling, auch wenn sie bei mir im Garten erst blühen. Aber ein Ausflug zum nahe gelegenen Gardasee ist sobald die Tage wärmer und länger werden Ritual und auf der Rückfahrt nehm ich immer lokale Erdbeeren von dort mit. Die sind auch schon richtig süß im Unterschied zu denen hier aus dem Supermarkt.
Topfen-Gries-Knödel (Quarkknödel) mit Erdbeeren und Zimtbrösel
Zutaten:
(für ca. 12 Knödel)
500 gr. Topfen (alternativ Magerquark)
40 gr. Mehl
6 EL Gries
2 Eier
eine Prise Salz
1 EL Salz fürs Kochwasser
für die Butterbrösel:
50 gr. Butter
3 EL braunen Zucker
150 gr. Brotbrösel
1 TL gemahlenen Zimt
12 gut reife große Erdbeeren
+ ca. 350 gr. Erdbeeren und Puderzucker für die Garnitur
Zubereitung:
Den Topfen mit Mehl, Grieß und Eiern vermengen. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
Die Erdbeeren waschen und das Grün entfernen.
12 große raussuchen für die Topfenknödel. Die restlichen zur Hälfte halbieren und die andere Hälfte mit etwas Puderzucker mit dem Mixstab pürieren und kalt stellen.
Einen Topf mit Salzwasser erhitzen (alternativ kann man sie auch im Dampfgarer bei 100%/100 Grad dämpfen).
Jeweils eine große Erdbeere mit Teig umhüllen und einen schönen runden Knödel formen und im köchelnden Salzwasser 10 Minuten garen.
Inzwischen in einer Pfanne die Butter leicht bräunen, die Brösel, Zucker und Zimt dazu geben, Hitze aus machen und vermischen. Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Salzwasser holen und in den Bröseln wälzen. Eventuell noch mit Puderzucker bestreuen.
Auf einem Teller einen Erdbeer-Saucenspiegel anrichten, Knödel und ein paar frische Erdbeeren dazu und genießen.

Danke für die vielen lieben Nachrichten in den vergangenen Wochen, die Fotos per Mail von nachgekochten Frühlingsrezepten und überhaupt, schön, dass Ihr hier seid.
Habt einen wunderschönen Abend,
Eure Kebo
Mehr Frühlingsrezepte gibt es hier noch:
Merken